Liebe ohne Schubladen - Neurodivergenz in Partnerschaften

Shownotes

In dieser Folge sprechen wir mit Kimbi, die mit 26 die Diagnose Asperger bekam und heute offen über ihr Leben und ihre Beziehung erzählt. Gemeinsam mit ihrem Partner, der Epilepsie hat, zeigt sie, wie Liebe jenseits von „Normen“ funktioniert – ehrlich, verletzlich und stark.

Es geht um den langen Weg zur Diagnose, den Umgang mit Vorurteilen und warum Humor, Respekt und Freiraum die wahren Superkräfte jeder Partnerschaft sind.

Transkript anzeigen

Julia 000002Schön, dass wir heute hier sind. Heute haben wir einen besonderen Gast, die Kimbi. Kimbi ist Saskias Schwester, die kennt ihr noch von Mamiplatz und wir reden heute über ein ganz, ganz wichtiges Thema, auch beruflich gesehen für mich ein wichtiges Thema Neurodivergenz in Beziehungen. Ganz spannend, hallo Kimbi, schön, dass du da bist.Speaker 2 000024Ich freue mich sehr.Julia 000025Wir freuen uns auch ganz arg, dass du auch so mutig bist, weil du auch noch so jung bist und darüber sprichst. Aber bevor wir anfangen, liebe Veronika.Ronny 000032Ja, darf ich euch auch noch mal alle begrüßen? Dann sag ich hallo und herzlich willkommen. Schön, dass ihr wieder dabei seid bei Couple Classics, euer Experten-Podcast für Paare, Eltern und solche, die es werden wollen oder auch nicht.Julia 000046Genau, ja, wir haben gerade schon so ein bisschen eingeteast, wir reden heute über Neurodivergenz und dazu gehört eben auch, Autismus, Asperger, Epilepsie und wie gehen eigentlich Paare mit so was im Alltag um? Ganz kurz noch mal, Kimbi, erzähl uns noch mal, wer du bist und was du hier machst.Speaker 2 000106Also, ich bin die Kimbi, werd jetzt im August 26 Jahre alt. Bei mir wurde im November 2019 die Diagnose Asperger-Syndrom gestellt, nach 40 Diagnostikstunden in der Psychiatrie in Garmisch-Partenkirchen.Julia 00012140 Diagnostikstunden.Speaker 2 000124Das ging los im Juni und im November war es fertig.Julia 000128Und da war aber schon eine Odyssee an. Also, woher wusstet ihr das? Wieso habt ihr das überhaupt getestet? Wie kam es dazu. Speaker 2 000135Es kam dazu, weil ich eigentlich ja meine ersten Psychiatrieerfahrungen im Alter von 11 Jahren machen musste. War auch 9 Mal insgesamt in der Psychiatrie. Und ja, als ich dann eben mit 9, ich war, glaub ich, ja, ich war 19, und hatte 15 verschiedene Diagnosen.Julia 000153Und was für welche, magst du ein bisschen erzählen. Speaker 2 000156Ja, ich hatte Borderline Persönlichkeitsstörung, Angst-Zwang-Störung, Narzissmus haben sogar viele auch gesagt. Also was, was für mich wirklich immer sehr, wo ich gedacht hab, nee, das, das passt nicht, das gibt es nicht. Und der Chefarzt hat eben dann gesagt, nee, das kann nicht sein, dass ein neunzehnjähriges Mädchen 15 verschiedene Diagnosen hat. Wir testen jetzt auf Autismus, weil meine Mama hat es eigentlich schon, ja, immer befürchtet, also eigentlich seit dem 11. Lebensjahr. Sie hat das, sie hat gesagt, sie merkt, hat das gemerkt, seit ich ein kleines Kind war, dass ich anders war.Speaker 2 000228Ja, und dann, nee, dann, ich war zu der Zeit eben noch in der Tagesklinik und sollte bald entlassen werden. Und dann verging eh ein halbes Jahr, bis ich dann ein Termin bekommen hatte und dann ging es los. Genau.Julia 000241Und was war so auch, dass das vielleicht für andere ein Mut sein kann, ja, vielleicht mal da, da auch hinzuschauen und sich auch zu trauen, da hinzuschauen. Wie hast du es geschafft, auch die richtigen Ärzte zu finden und die richtigen Therapeuten zu finden. Speaker 2 000258Das war eigentlich, wenn man ganz ehrlich ist, Glückssache. Weil damals, als ich natürlich auch noch bei meinen Eltern gelebt hab, das war ja in der Nähe von Garmisch quasi, also zwar Österreich, aber das ist ja ganz nah an der Grenze. Und ja, hab gedacht, ich probier das einfach mal, weil viele, sehr viele positive Stimmen auch von dort zu hören waren oder auch die Rezessionen oder wie auch immer. Es war eigentlich, hatte ein sehr guten Ruf, Garmisch. Und ja, meine Eltern haben dann gesagt, nee, O. K., weil eben das Vorgängerkrankenhaus, die Psychiatrie, wo ich davor war, Katastrophe war, haben wir gesagt, nee, jetzt probier mal das aus.Speaker 2 000335Hatte natürlich auch keine Ahnung, was da auf mich zukommt, aber sie haben sich dann wirklich als sehr kompetentes Krankenhaus entpuppt, quasi. Und ja, nee, war eigentlich Glückssache.Julia 000349Und würdest du sagen, dass dann quasi die ersten 19 Jahre. Leben, also hast du, ne, weil du, ich, ich weiß ja ein bisschen was über dich, weil ich auch die Saskia kenn und die sagt immer, sie ist ganz stolz jetzt auf dich und was du alles erreicht hast und Konfirmation später und so weiter. Wie, wie war denn das auch, weil die Ronny hat ja auch 2 junge Mädchen, wie, wann war das Lebens, also wie war dein Leben davor, wie hast du das. Wie war das für dich. Speaker 2 000415Es war schon, also ich würd sagen, so vom ja, Babyalter an bis zum 9.10. Lebensjahr war ich zwar oft schon anders oder hatte auch mal so, wenn zum Beispiel irgendwelche Freundinnen nicht Zeit hatten oder irgendein Kindergeburtstag nicht stattfinden konnte, dass ich schon so Wutausbrüche auch mal hatte. Aber die haben sich noch in Grenzen gehalten. Also die ersten 19 Jahre waren relativ normal, dann aber so ums 10.11. Lebensjahr hat sich das irgendwie schlagartig geändert. Also da ging es.Julia 000443Durch die Pubertät, vielleicht auch ne, die Hormonumstellung.Speaker 2 000447Also ich würd jetzt ja eigentlich sagen, dass Pubertät eigentlich die ganze Jugend Horror war. Also grad mit mit einer Diagnose, die du noch nicht weißt und immer in deinem Kopf auch hast, was ist nur mit, was läuft, mit mir falsch, was, was. Julia 000503Stimmt mit mir nicht, genau, warum ist alles so schwer, ne, warum ist alles so ein, so ein, so ein Problem und, und ich glaub auch so für Eltern dann zu sagen, was ist Pubertät, was ist schwieriges Verhalten, was muss ich einfach auch aushalten und wann fang ich mit einer Diagnose vielleicht wirklich an, sich da auch ranzutrauen und zu sagen, O. K., was ist denn auch, wenn mein Kind eine Diagnose hat, was passiert denn, wenn die A. D. H. S., Autismus, Asperger, was auch immer, man, man nennt das so ein bisschen den, Neurodivergenz ist so, ja, also, also die Definition oder beziehungsweise der Umgang damit, damit das nicht alles pathologisiert wird, ist so im Prinzip der unter dem Umbrella-Begriff nennt man das.Julia 000544Dazu gehört Autismus, A. D. H. S., Epilepsie, Tourette. und man sagt eben, es sind keine Krankheiten, sondern es sind neurobiologische Varianten, ne, dass man sagt, es ist so ein Gegenvorschlag zu alle sind krank, alles wird pathologisiert, es gibt dann eben neurotypisch und neurodivergent und nicht jeder A. D. H. S. ler ist ja auch gleich krank und das ist im Prinzip so, dass von Autismus laut W. H. O. sind 1 von 100 Menschen, einer von 100 Menschen ist betroffen, beim Asperger sind es ein bis 3 bei 1000 Menschen, ich find das ist schon viel.Julia 000617Ja, und das finde ich auch gut, dass wir die nicht alle als eben krank nennen und dass man eben nicht das Gefühl hat, die Gesellschaft ist krank, sondern die Gesellschaft hat halt, es hat halt eine andere Neurodivergenz und das finde ich auch ganz wichtig.Speaker 2 000628Ja, ja, nee, also bin ich ganz deiner Meinung. Es ist halt, wie gesagt, meines Erachtens auch, es kommt immer mehr in den letzten Jahren, weil ich meine, wenn wir da zurückschauen, 70er, 80er, 90er, da waren wir ja. bei weitem nicht da, wo wir jetzt sind. Bist auch noch an die Geschlossene gekommen und wurdest, ich sag mal, ne, also Zwangsjacke gepackt. Genau, genau, also es hat sich sehr viel getan. Gut, wenn man jetzt halt auf die Psychiatrien schaut oder was da auch wirklich grad in den geschlossenen, auf den geschlossenen Stationen ablaufen kann, ist natürlich noch, ja.Julia 000703Ja, haben wir in der Vorbesprechung auch so ein bisschen drüber gesprochen. Ich hatte ja ein sechsmonatiges Praktikum auch in der geschlossenen in in Ricklingen und da war das schon auch ******** ne? Also das ist halt einfach viel zu wenig Personal, auch viel zu viele Patienten, das ist schon mehr, man versucht dem irgendwie Herr zu werden. Ich will gar keinem einen Vorwurf machen, dass das ganze System, was da halt einfach das Problem ist. Weil das aber nicht genug ist, hast du auch noch einen tollen Partner, der quasi Epilepsie, an Epilepsie erkrankt ist.Speaker 2 000740Also, es ist so, eigentlich ja, bei euch kennengelernt überhaupt? Wir haben uns kennengelernt im Mai 2024, es war total lustig. Also, ich war am Gardasee und bei mir kam ganz. plötzlich einfach dieser Gedanke auf, ich will jetzt einfach Freunde finden, ich will einfach Freunde finden, ich will nicht länger alleine bleiben, weil ich war wirklich immer der totale Einzelgänger und hab gedacht, nee, ich meld mich jetzt bei einem Portal an und geh mal einfach, ich erstell da ein Profil und geh mal auf auf Freundschaftssuche quasi.Speaker 2 000815Dann war ich zu Hause, hab das Profil hochgeladen, ja. 24 Stunden später kamen die ersten Freundschaftsvorschläge, wie sich das so nennt. Waren, ich glaub, da waren 7 Leute dabei, ich glaub, 4 Männer und 3 Frauen und Neo konntest das alles einstellen mit Bildern und Personenbeschreibung und wie gesagt alles. Und dann, ja, da hab ich mir gedacht, hm, geh ich mal durch und dann hab ich mich wieder abgemeldet, hab gesagt, ja, jetzt hab ich mal die ersten gesehen. Dann hat es noch mal 24 Stunden gedauert und dann kam schon.Speaker 2 000848mein Freund, quasi mein jetziger Freund, der dann quasi gesagt hat, ich möchte dich gerne kennenlernen. Da hast du nämlich schon immer so vor vorgesetzte Sätze quasi verschicken können, schön, dass es dich gibt, ich möchte dich kennenlernen, ich liebe dich oder ich weiß, dass du und da kam eben, ich möchte dich kennenlernen und ich so, O. K. und ja, so hat sich das dann entwickelt. Wir haben dann eigentlich gleich auch Nummern ausgetauscht, waren auf WhatsApp aktiv, Ja, und das ging dann eigentlich sehr schnell. Ich wollte eigentlich erst eine Freundschaft.Julia 000917Also, ich wollt grad sagen, du hast ja gesagt, du hast dich für Freundschaften angemeldet, einfach um das erste Mal auch quasi für dich rauszugehen und auch mit der Diagnose und mit der, mit dem Gefühl, ich, ich bin O. K., wie ich bin jetzt, ich weiß, was ich brauche und was ich nicht brauche.Speaker 2 000931Und dann kam Tobi, heißt er, ne, Tobi, und dann kam der Tobi. Dann kam er und wie gesagt, ja, es ging dann, was eigentlich im Nachhinein total lustig war bei uns. es war wirklich so, ja, ich so, na ja, wir werden jetzt erst mal Freunde. Für den Tobi war es, glaube ich, dann nach dem ersten Date schon ganz klar, für mich eigentlich auch. Es waren ja wirklich, ich glaube, Ende Mai haben wir den ersten Kontakt gehabt, am 15. Juni war schon das erste Date und nach 4 Wochen Kennenlernen waren wir schon zusammen. Aber ja, vielleicht sollte das, sein oder so, wie du strahlst, wenn du von ihm sprichst.Speaker 2 001002Ja, ja, also es ist, es ging wirklich schnell und ja, wie gesagt, jetzt haben wir gerade vor, vor einem Monat schon Jahrestag gefeiert. Ja, die Zeit vergeht rasend, Sommer, vor allen Dingen, wenn das Leben gut ist.Julia 001014Ne, du merkst ja auch jetzt, wie, wie schön das ist, das Leben zu feiern. Epilepsie, nur kurz erklärt, ist auch eine chronische neurologische Erkrankung mit unvorhersehbaren Anfällen, circa 50000000 50000000 Menschen weltweit sind davon betroffen, laut W. H. O. und aber 70% der Fälle sind tatsächlich gut behandelbar. Viele Betroffene erleben aber soziale Ausgrenzung. Wie erlebst du das mit ihm? Wie geht ihr damit um? wie wie Wie schafft ihr das, die Anfälle mit einzubinden. Speaker 2 001043Ja, also es ist eigentlich so, der Tobi und ich haben jetzt eigentlich schon ein relativ großen Freundeskreis und ich hab natürlich meine ganzen jetzigen Freunde durch ihn kennengelernt. Also, wir haben auch so eine München-Gang, nennen wir uns zum Beispiel auch, wo wir so, ja, ich glaub so kernmäßig 10 Leute, 12 Leute sind, aber jeder kennt natürlich da noch einen und da, aber so der Grundstock sind so 1012 Leute. Oft treffen wir uns auch zu wenige oder so, aber ja, also ich würd sagen, all unsere Freunde wissen das auch beim Tobi und ja, nehmen ihn auch so und mögen ihn auch so, wie er ist, genau wie ich auch.Speaker 2 001125Ja, wir haben sind eigentlich ein bunter Haufen gemischt von, also wir haben einige, die haben eine Beeinträchtigung, dann haben wir aber auch welche, die keine Beeinträchtigung haben, Studenten. Also wir sind da ganz ein bunt gemixter Haufen quasi.Julia 001137Das heißt, das spielt bei euch auch gar keine Rolle, da ist nein, da wird gar nicht drüber gesprochen.Speaker 2 001141Nein, das ist so, also in unserer Gang eigentlich nicht, da weiß wirklich jeder, der braucht das, der braucht das. Also das ist halt so ein Safe Space, würde ich sagen.Julia 001149Ronny, wie ist es bei dir im Freundeskreis eigentlich, wie viele. Menschen mit irgendeiner Beeinträchtigung habt ihr im Freundeskreis.Ronny 001157Also ich würd jetzt sagen, richtig, tatsächlich diagnostiziert ist nur der Wolfgang mit seinem A. D. H. S. offiziell, immer der Vorreiter. Ja, ich hab den Verdacht, da schlummert vielleicht bei dem ein oder anderen auch was in die Richtung, aber das ist, ich war, nee, ja.Julia 001213Weil ich hab auch so gerade überlegt, als ich dir zugehört hab, ich bin ja nicht diagnostizierte A. D. H. S. lerin, deine Schwester Kimby ist noch nicht diagnostizierte diagnostizierte A. D. H. S. lerin, aber ansonsten, ich bin ja, meine Mutter ist ja Sonderpädagogin, ich bin ja mit quasi beeinträchtigten Menschen, also so richtig auch stark und hochgradig beeinträchtigten Menschen, groß geworden. Für mich ist das kein Unterschied und ich, viele Kinder reagieren ja auch komisch auf geistig Behinderte oder auch optisch Behinderte.Julia 001244Für mich ist es so, ich fast klingt es normal, obwohl in meinem Freundeskreis eigentlich auch bis auf dass die Leute Brillen tragen oder so, eigentlich keine Beeinträchtigung bei uns sind. Wie habt ihr euch gefunden. Speaker 2 001257Ja, es war eigentlich, wie gesagt, ich kam jetzt seit letztes Jahr hinzu, dann vom Tobi auch da einer der besten Freunde. Der hat auch letztes Jahr seine Freundin eben bekommen, es war im selben Jahr. Ja, also eigentlich ist die Gruppe jedes Jahr so gewachsen, dann hat der sich wieder da kennengelernt, der hat den mitgebracht. Also es ist irgendwo so, so ein Gerüst entstanden und ja, natürlich, die einen kennen sich länger, die anderen kennen sich kürzer.Speaker 2 001329Aber ich weiß nicht, es ist, es ist was Besonderes, irgendwie so.Julia 001333Ja, ja, ja.Ronny 001334Aber darf ich, wie war das bei dir und bei bei Tobi, dann also als ihr euch kennengelernt habt, Du hattest ja deine Diagnose und Tobi auch. Habt ihr das gleich, wart ihr da gleich ganz offen oder wann, wann kam das auf Tapese. Speaker 2 001347Ihr werdet lachen, der erste Satz, der erste Satz, so ja, ja, hi, ich bin nur Vion, ich hab Epilepsie. Und ich dann so, ja, hi, ich bin Vion, ich hab Asperger. Das war wirklich seit die ersten 10 Sekunden und es hat aber war egal, dass er das hat. Das ist toll, also es kam nicht erst so nach 3 Monaten, ich sag, ich muss dir was sagen, es war wirklich im der erste Chat.Julia 001410Ja, weil ich find es auch so interessant. Klar, bin ich jetzt auch vom Fach, aber ich wüsste nicht, wo man bei dir Narzissmus sehen sollte, aus den Gesprächen, die ich jetzt von dir kenne, oder auch auf sagst du jetzt Geburtstag oder so, so ne. Du wirkst total normal und ich hasse das Wort normal, aber es wird halt in der Gesellschaft gebraucht. Und ich glaube auch, was dir zugute kommt, dass du jetzt auch in einer Generation groß wirst, in der es halt eine ganz andere Offenheit gibt. Ich weiß nicht, wie viele TikTokern du folgst, die vielleicht auch irgendeine Beeinträchtigung haben. Ronny hat sich über A.Julia 001442D. H. S. quasi schlau gemacht, über TikTok und hat da ganz viel gelernt für den Wolfgang. Ich glaub, das spielt euch schon in die Karten, dass das freier ist, oder. Speaker 2 001449Ist es sehr frei. Und ich mein, natürlich jetzt im Vergleich zu vor 25 Jahren um die Jahrtausendwende, ist es natürlich auch noch mal was anderes. Aber, Ja, also. es wird offen damit umgegangen. Teilweise erlebt erlebt man schon noch soziale Ausgrenzung, auch wenn wir zum Beispiel jetzt halt als, ja also ich bin ja ein sehr feinfühliger Mensch und oft fällt es den anderen gar nicht auf, aber ich schau dann schon oder seh, wie die Leute dann da mal schauen oder so. Also wo ich dann immer sag, hey, warum schaut ihr so, hört auf.Speaker 2 001522Aber natürlich, die leider ist die Menschheit so oder die Realität so hart, dass viele das noch nicht so als. normal sehen und wirklich sagen, ja, was haben die hier für ein Vogel, aber das ist leider, die sind leider echt so, es gibt so viele Menschen, die so fies denken, aber ich, tue, na ja, bewusst da dagegen vorgehen.Julia 001540Aber du hast doch vorhin, glaub ich, gesagt, er hatte mal ein Anfall am Viktualienmarkt, jetzt vor kurzem erst, glaub ich, ne, genau. Und wie sind die Leute damit umgegangen. Speaker 2 001549Ja, sie, sie schauen einfach, sie schauen einfach, ja, teilweise erschrocken, natürlich auch, ist es natürlich auch nachzuvollziehen. Aber ja, also die Blicke sind einfach oft ja so, so abwertend und das, das macht mich einerseits traurig oder sauer oder so ein Mix aus allem. Ja, weil ich einfach sag, ja, O. K., vielleicht können die anderen nicht so damit umgehen oder ich sag ja auch immer, ich bin in der Psychiatrie gefühlt aufgewachsen. Also von dem her, ich hab alles schon gesehen, für mich ist das nicht schlimm.Speaker 2 001619Auch natürlich belastet es einen mal, dass man sagt, mei, jetzt tut einem schon leid oder es geht einem dann schon nah, aber nicht so wie die, wie die anderen immer schauen, dann nee.Julia 001628Und man muss sagen, Asperger gehört ja zum Autismus-Spektrum und da sind ja, das ist im Prinzip ja eine, oder erklär es mal gerne mit deinen Worten, wie, wie du Asperger erklären würdest. Ich glaube, das ist am, am einfachsten, wenn, wenn jemand das erklärt, der sich damit auskennt.Speaker 2 001647Ja, also es ist, was man da ganz natürlich dazu sagen muss, ist dass es bei Männern und Frauen schon auch oft Unterschiede gibt. Beginnend auch im Jugendalter bei Jungs und Mädchen. Also man geht ja immer davon aus, oder die Therapeuten oder Psychiater oder Psychologinnen oder Psychologen gehen natürlich immer davon aus, okay, sie haben sich immer an diesen Standards bei Jungen. So. Mhm. Die ist ja so.Ronny 001716Genau.Speaker 2 001717Und ja, bei Frauen kann es wirklich anders ausschauen. Okay, wobei man muss sagen, jede Person natürlich ist anders. Also auch jetzt im selben Geschlecht gibt es natürlich auch Unterschiede. Aber ich würd einfach sagen, kurz erklärt, in der Kindheit und Jugend hast du extrem mit Wutausbrüchen und Aggressionen zu kämpfen und ja, hast eigentlich dich überhaupt nicht im Griff. Also da ist bist eigentlich der ganzen Sache sehr ausgeliefert. So einem Impulskontrollstör, kann man so sagen.Speaker 2 001748Ja, ja, sehr. Und auch die ganze Schule, Schulbesuche gehen natürlich auch sehr den Bach runter und ja. Also es ist natürlich, ich würde sagen, Kindheit und Jugend ist Horror, wenn man da jetzt vom Autismus Spektrum Asperger davon ausgeht. Aber meine persönliche Erfahrung ist, es wird im Erwachsenenalter tendenziell jedes Jahr, sagen wir mal, 2% besser.Julia 001814Ja.Ronny 001815Würd ich schon sagen. Ja, hat dir da die Diagnose geholfen, als du dann wusstest, was es wirklich ist? Weil da warst du ja auch schon 19 da.Speaker 2 001822Da war ich 19, da war ich, wie gesagt, es war so zu dem Zeitpunkt, dass ich gesagt hab, ich merk jetzt echt, boah, ich werd erwachsen, da hat sich was getan und da hatte ich die Diagnose noch gar nicht. Aber als sie dann da war, das war dann der Raketenschuss nach oben, da ging es dann. monatlich bergauf.Julia 001838Ja, das find ich Wahnsinn. Und auch da noch mal so ein paar statistische Einblicke. Also Beziehungen im Autismus Spektrum, nur etwa 68% Erwachsene mit aus dem autistischen Spektrum hatten mal, hatten nie eine Partnerschaft. Nur 9% sind verheiratet, verglichen mit der Gesellschaft sind es ungefähr 50% Partnerschaften mit Partnern aus dem autistischen Spektrum haben eine 80% höhere Scheidungsrate bei fehlender Unterstützung und auch bei fehlender Aufklärung.Julia 001911Epilepsie und Beziehung. Angehörige von Menschen mit Epilepsie berichten von erhöhtem Stress und Stigma. Weiß nicht, ob du das auch so erlebt hast oder erlebst.Speaker 2 001920Na ja, es ist natürlich oft, ja, ich meine, ich kenne Tobi, ich bin halt sehr feinfühlig und merke oft schon, hm. jetzt könnt was kommen oder man macht sich Sorgen und denkt, ah, so. Und oft ist es dann auch wirklich so, dass ich das merk und dann kommt einer, was immer echt strange ist, da wo ich mich frage, wie kann ich das wissen, bevor es wirklich auch eintritt, das ist immer Wahnsinn. Aber ja, na, ich würd sagen, ja, es kommt auf die Menschen drauf an, wie sie natürlich damit umgehen.Speaker 2 001951Klar, Tobis Familie und Eltern, natürlich, die, die kennen ihn seit jetzt knapp 25 Jahren, die wissen das genau wie bei meinen Eltern und meiner Familie, die. Ja, du kennst dann. dein Kind. Und ja, wenn du alles damit mit ihm erlebt hast, das ist klar. Aber ich glaub, so wenn man Tobi kennenlernt, es ist, es kommt drauf an, wie es die, was die Menschen draus machen, wie sie es sehen. Also wie gesagt, da ich die schlimmsten Dinge schon im Psychotrin gesehen hab, war es für mich, ist es für mich gar nicht mehr so, dass ich sag, Oh, man könnte jetzt und immer lebt man im Streit.Julia 002020Nee, O. K., weil man sagt eben so emotionale Belastung durch Anfälle und Unvorhersehbarkeit sind halt doch bei manchen ein Problem und 69% der Partner geben an, dass Kommunikation und Verständnis entscheidend für die Beziehungsqualität ist. Kannst du das auch unterschreiben. Speaker 2 002037Das kann ich auch unterschreiben, sagt mir sogar der Tobi auch oft, weil im Autismus Spektrum ist auch oft so, am Anfang war es sehr schwer mit der Kommunikation. Ich hab. jetzt erst nach einem Jahr eigentlich richtig gelernt, auch mit ihm über meine Gefühle zu reden. Bin immer noch am Lernen, aber so wirklich, dass man sagt, er sagt auch, Schatzi, sag mir dann, wenn da was ist, bitte sei offen mit mir, sei ehrlich. Am Anfang war das ja, ja, also da hat man schon sehr das gemerkt, aber jetzt ist halt ein Lernprozess.Julia 002107Ja, ja, klar, jetzt hab ich ein kleines Interview vorbereitet. Ich hab ein paar Fragen an dich und und da würde ich dich gerne mitnehmen. So, nimm uns mal in deinen Alltag mit. Wie lebt ihr mit Asperger und Epilepsie in eurer Beziehung. Speaker 2 002122Also, ich muss sagen, wir leben ja noch getrennt. Der Tobi lebt in einer integrativen Wohngemeinschaft, wo Leute mit Epilepsie und Studenten, ist glaub ich eine eine Sima W. G. in einer großen Wohnung leben. Also total schön, auch super gemacht und ist echt ein gutes Setting da dorten. Ich bin jetzt im Juni ausgezogen von zu Hause. lebe jetzt in meiner ersten eigenen Wohnung, wieder hier in München, bin wieder zu Hause, quasi back to the roots, obwohl Tirol auch immer ein Teil bleiben wird von mir.Speaker 2 002154Ja, und wir leben, wie gesagt, getrennt. Bei ihm schaut der Alltag so aus, er arbeitet 15 Stunden in der Gastro, also und. Hatte jetzt eigentlich immer 4 Tage die Woche gearbeitet, hat jetzt aber auf 3 reduziert, weil es eben auch oft natürlich stresst. Und ich mein, es ist auch ein harter Job, dann ist das Lokal wieder voll. Und ja, also das ist natürlich auch immer nicht alles so leicht, aber es macht ihm sehr viel Spaß auf jeden Fall und es ist sein Traumberuf. Genau, und bei mir ist es so, bei mir geht es jetzt eben im September los.Speaker 2 002227Ich bin jetzt im Mai mit der Ausbildung fertig geworden, hab mir jetzt noch eine Pause gegönnt und mit dem ganzen Umzugsstress und alles und dass ich gut hier ankomm. Und am 1.Julia 002235September geht es jetzt los, weil ich bin tiermedizinische Fachangestellte und gut für die Vegas mit ihrem ganzen Zoot gegessen. Ja, Kaninchenmenage, genau. Gab es einen Moment, in dem du gemerkt hast, unsere Liebe funktioniert anders, aber nicht schlechter. Speaker 2 002252Das war eigentlich auch in der Anfangszeit, wirklich auch im ersten Monat, wo man das sagt, der Tobi aber auch selber, wir haben es beide, eigentlich sehen wir das gleich. es ist was anderes. Es ist irgendwie, das merken wir seit Stunde 1. es ist anders, aber irgendwie stärker, besonders oder ja, weil wenn du so andere Paare siehst, ich meine, es gibt schon viele Dinge, die gleich sind, wo man sagt, O. K., das ist ganz normal, aber irgendwas, und das kann ich nicht erklären, ist die The Magic, The Magic, es ist irgendwas, wo man sagt, man ist nicht nur Partner, man albert zusammen, man ist gleichzeitig ist er auch mein bester Freund.Speaker 2 002330Also es ist, es ist. Ja, ich kann das nicht erklären, das ist irgendwas, was man spürt, aber nicht so in Wartefassung.Julia 002338Aber manchmal muss man das auch nicht, weil man sagt, man einfach, es ist Liebe. Ja, wie kommuniziert ihr über schwierige Themen wie Anfälle, Überreizung oder Überforderung. Speaker 2 002347Also, es ist bei uns so. Primär merken wir es eigentlich. Also ich kann ihm nichts vormachen und er kann mir nichts vormachen. Wenn ein Anfall bei ihm kommt oder ich überreizt bin oder meine Heulkrämpfe wieder krieg, meine beiden Anfälle, dann merkt er das auch. Bei ihm merk ich es auch, wenn sich das anbahnt. Er merkt es bei mir auch. Und da kann ich auch noch so oft sagen, ist alles okay. Er weiß, nein, Kim, da ist nichts gerade okay.Speaker 2 002417Von dem her, also ich würd sagen, natürlich kommt die Kommunikation ist schon wichtig und kommt dann auch ins Spiel. Aber es sind primär die Gefühle, die sich da abspielt, dass man wirklich.Julia 002426Also ihr spürt euch einfach, ihr spürt einander, ihr wisst, wie es dem anderen nicht gut geht und manchmal braucht man keine Worte, sondern eine Umarmung. Genau, und das ist dann, man fährt den anderen einfach runter durch seine Anwesenheit und durch sein Verständnis. Genau, genau, genau. Ja, ist das auch euer größter gemeinsamer Durchbruch, dass euch angucken und zu wissen. Speaker 2 002447Würde ich schon sagen, weil es ist auch oft. Schauen wir uns an und lachen und wir wissen ja, es ist oft wirklich auch so kitschig wie es klingt, aber es ist oft wirklich. Es braucht keine Worte oft und das ist ja, das ist wirklich so.Julia 002459Und das ist auch, weil die Frage wäre jetzt, welche Missverständnisse begegnen. euch oft im Umfeld bei Familien oder Ärzten, weil dafür, dass wir darüber reden mussten, ich find das gut, ich find das toll, dass du das machst, ich find es wichtig, dass wir auch so eine Plattform dafür bieten, aber eigentlich ist auch schade, dass wir darüber reden müssen und nicht einfach sagen, hi, wer bist du, ich bin die Kimbi, hi, ich bin die Julia, ich bin die Veronika. Also so, bist du ein netter Mensch, ja, nein, O. K., ja, aber das ist, was begegnet euch so im Alltag oder eigentlich gar nichts mehr. Speaker 2 002525Es ist, na ja, gut, also ich glaub, zwischen uns passt sehr viel, auch wenn wir auch diskutieren oder auch mal, Also, wir haben das einfach schon richtig raus. Das ist auch, muss ich sagen, nach einem, nach über einem Jahr anders wie in der ersten Woche. Du kennst deinen Partner mit all deinen, mit allen positiven und negativen Aspekten und aber das macht ja auch Beziehung aus. Nicht dass ich sag, O. K., einen Monat klappt es gut und dann kommt das, der erste Download und du, du gehst wieder. Das, du willst ja einen Partner fürs Leben, wo du einfach ja durch alle Höhen und Tiefen durchgehst.Speaker 2 002556Und wir hatten jetzt auch wirklich oft schon Zeiten, wo es ihm miserabel ging und mir. Ja, also wir haben eigentlich schon, auch wenn es wir jetzt ins zweite Lebensjahr unserer Beziehung gehen, aber wir haben echt viel schon miteinander erlebt.Julia 002609Und von außen, müsst ihr euch da manchmal gegenseitig verteidigen, also so in Schutz nehmen? Oder sagt mal jemand zu dir, wie, wie ist denn das mit einem Epileptiker? Oder ja, sowas passiert schon.Speaker 2 002618Das muss ich leider schon sagen, viele und da kommt halt meine Löwenstärke oft dazu, viele verstehen es nicht. Viele verstehen es nicht, wie, warum ich das eingehe und wie ich das mach und dass mich, ob mich das nicht belastet und Wahnsinn, weil ich gesagt, nein, Leute, mich, aber haben die euch noch nie zusammen gesehen.Julia 002638Ich hab euch ja auf Saskias Geburtstag zusammen gesehen, da passt ja kein Blatt dazwischen und das, ihr habt aber so, so im Positiven, das ist so, ihr seid leicht und locker miteinander.Speaker 2 002647Das ist eben das, ja, es sagen entweder die Leute, die uns noch nie gesehen haben oder die uns gesehen haben, Aber ja, ich find es oft, sie urteilen zu schnell, sie urteilen zu schnell und sagen, ach Gott, wie kannst du denn das, ich sag, Leute, ihr wisst nicht, was wir seit über ein Jahr reden, was wir durchmachen, was da für eine, ja einfach für eine Gemeinsamkeit entsteht, verstehen viele nicht. Und das macht mich einerseits dann natürlich traurig oder wütend, weil ich sag, ja, ihr müsst doch und. macht mich wahnsinnig. O. K., ich muss auch die Aspekte dann von den anderen verstehen.Speaker 2 002719O.Julia 002720K., aber ich denke mir immer, Leute, solange es mir gut tut und ich kein Problem damit habe, ja, ja, warum, weil da wäre ich jetzt wieder auch bei bei Ronny, ne, wie, wie machst du das, wie wäre das, wenn deine Tochter ein selber neurodivergent wäre, was sie denn so für ein Partner hat oder nicht hat und wie wäre das, wenn da an eine deiner Töchter mit einem neurodivergenten Menschen kommen würde. Ronny 002743Das war für mich natürlich mit auch meinem neurodivergenten Partner, Ehemann. Nee, das wär völlig fein. Und also ich würd halt einfach sagen, und das haben wir ja vorher auch gesagt, ich würd einfach sagen, du, solange du glücklich bist, das ist ja deine Beziehung. Wenn du glücklich bist und du das Gefühl hast, das ist der richtige Partner für dich, wer bin ich denn? Who am I to Judge? Und ich lieb mein Kind und ich will, dass sie glücklich ist. Und wenn es der Richtige ist, dann lieb ich den halt auch. Ja, und ich denk mir, bei euch beiden, also vor allem, vielleicht ist es ja genau das, dass ihr so gut füreinander seid, weil ihr euch einfach vielleicht besser versteht, wie ein neurotypischer Mensch mit einem neurodivergenten Menschen.Speaker 2 002827Das ist natürlich, das ich mein, natürlich gibt es alles auf der Welt und das darf natürlich auch sein, alles gut. Aber meine persönliche Erfahrung jetzt auch ist, wenn beide, was Besonderes haben, dann ist einfach das Verständnis auf beiden Ebenen viel mehr.Julia 002843Also jetzt hast du mir auch schon die Antwort auf meine Frage genommen. Nee, mach nicht. Was würdest du anderen neurodivergenten, neurodivergenten oder chronisch kranken Paaren auch raten. Speaker 2 002854Ja, eigentlich genau das, was sie jetzt gesagt haben. Man versteht sich, man ist oft auf einer Wellenlänge. Also ich finde es ist, es ja, ich mein, da kann man sagen, was man will, oder jeder kann natürlich seine Meinung haben, ganz klar. Es, mag auch sein, dass einer so ist und einer keine Beeinträchtigung hat und das wunderbar in einer Beziehung funktionieren kann, aber ich find der Respekt und einfach dieses, ja, man, man wächst zusammen, sich, ja.Julia 002921Und ist es bei Tobi so gewesen, dass das schon relativ früh diagnostiziert wurde? Ja, auch, also er hat auch eine Kindheit und Jugend damit durch, nicht, nicht ein, nicht normal zu sein, in Anführungszeichen, in der Schule vielleicht mal auch. anzuecken oder irgendwie nicht zum Fußball eingeladen zu werden oder so. Also der kennt das, ähnlich wie du, was auch nachzuholen, jetzt so rauszugehen und und der Welt zu zeigen, ich bin da, ich will auch mitmachen, ich will auch spielen, Spaß und Spannung haben.Speaker 2 002949Ja, natürlich, es ist bei ihm, ja auch im Kindergartenalter waren erste Auffälligkeiten, ähnlich wie bei mir. Ja, und in der Jugend wird es natürlich dann, Nochmal bisschen schlimmer. Der Unterschied ist halt nur, was man wirklich merkt beim Probier, und das ist eigentlich wirklich der einzige Unterschied Er hat halt keine Probleme mit dem Sozialen. Also, er hat wirklich. Er war ja schon mit 18 im Club und alles und hat auch schon jetzt hat auch schon die wildesten Zeiten durchgemacht und jetzt wird er eher ruhiger.Speaker 2 003023Und bei mir ist jetzt so, ich, ich wäre, ich war jetzt wie gesagt mit 25 das erste Mal im Club und bin immer noch kein Freund davon. Also ich finde es aber lustig, aber es ist so und ich merke es jetzt auch im Erwachsenenalter, ich habe einfach Angst vor Leuten. Also gerade auch vor Gleichaltrigen, ich weiß nicht, wie so, wie ich da umgehen soll mit den ganzen Freundschaftsthema hier Beziehung da. Also es ist. irre schwer, manchmal, wo die anderen das so spielerisch wirklich damit umgehen können, es ist sehr, ja, ja, ist schon manchmal, also das ist schon schwer.Julia 003053Na ja, aber jetzt muss man auch sagen, dir fehlt ja auch in so 10 Jahre, dieses, so ne, diese ganze Thematik mit Freundschaft und Liebe und Beziehung und dies gemeint zu dem und der findet die doof und der findet die doof. Also, ich glaub, das ist natürlich, er ist dir da dann zumindest das wieder voraus. Und ich finde das auch, obwohl ich vom Fach bin, manchmal schwierig, allen gerecht zu werden. In In sozialen Situationen denk ich mir auch manchmal, oh, ich möchte jetzt eigentlich gar nicht hier sein. Und aber weil das die Gesellschaft so erwartet, macht man das und dann ist es auch manchmal O. K. Aber. Ich glaube, wir haben ein Bild aufgebaut, wie das perfekte Leben aussieht und das ist auf Instagram, viele Freunde, auf jeder Party, immer überall Alkohol, immer überall zusammen mit vielen Leuten und Social Butterfly, genau so, das ist wirklich dieses und wenn du das nicht hast, dann ist es nicht in Ordnung oder dann bist du nicht richtig, aber du musst es, du, du bist nicht perfekt, wenn du in einen Club gehst oder du hast nicht ein besseres Leben, wenn du in einen Club gehst, wenn, wenn es dir Spaß macht, tust, wenn nicht.Julia 003151lass es bleiben und ich das, ne, Ronny, wie machst du das, auch mit den Mädels, wie erklärst du denen das, wie sie in Ordnung sind, einfach so, wie sie sich halt fühlen, so, so und fertig.Ronny 003203Und wenn eben das, wie ich vorher auch gesagt hab, der Fokus ist einfach, dass sie glücklich sind. Die müssen nicht jemand mich glücklich machen oder ein Wolfgang oder andere Menschen, sondern so, wie sie es in sich fühlen, so ist es fein. Was sie anziehen, ist es fein, wie die Haare sind, wenn sie es so wollen, ist es fein. die Hobbys oder ich. Julia 003221Stell mir das so schwer vor, als Mutter auch bei deiner Mama damals irgendwie oder so, wenn es nicht so läuft, wie man denkt. Und wenn man jetzt, man hat ja immer den Vergleich, du hast jetzt deine, du bist ja nun 1911 so und dann müsste jetzt das und das kommen, jetzt passiert das und das und in der Schule wird die weitere führende Schule und dann klappt das nicht so und dann denkst du dir, was hab ich dann falsch gemacht, dann, was ist an dem Kind falsch, die muss nur eine strengere Erziehung haben und die muss doch mal und die muss doch mal und dann leidet auch so mit, aber du machst ja, genau das Gegenteil von dem, was für dich gut wäre, ist noch mehr Druck, bis du das dann merkst.Julia 003256Und wenn du sagst, dass das mit 19 einfach so war, ja fast 10 Jahre das Diagnosesuchen, 10.Speaker 2 003305Jahre, ja, und das, was natürlich dann schlimm hinzugekommen ist, dass natürlich Mama und Papa von allen immer, ja, also Mama und Papa waren immer schuld, Schuld bekommen, immer hieß es, ja. fehlende, mangelnde, falsche Erziehung. Man wird in eine Schublade gesteckt und aus ist. Das ist ja, also ich muss ehrlich sagen, Mama und Papa und auch der Rest der Familie, ob das jetzt meine Schwester ist, meine Tante, alle haben mitgelitten. Die waren teilweise, es war, es waren Höllenzustände.Julia 003335Aber am schlimmsten war es natürlich irgendwie für dich, weil du bist ja diejenige, um die es immer ging. Jeder konnte ja mal kurz eine Auszeit in seinem Leben wieder haben oder irgendwie für sich sein oder so. Aber. es, es war dein Leben, das stimmt, das und es gab ja nicht eine Voraussicht, O. K., sie hat das jetzt und dann macht man das und dann das, weil bei Diagnosen ist ja immer dann auch der Punkt, wenn du eine Diagnose bekommst, dann kommt noch die Erleichterung dazu und man, man gibt ja auch immer so ein bisschen als, als Tipp mit, oder ja, sagt man, Tipp, ja, sagt man, Tipp, verstehen statt reparieren wollen.Julia 003406Also, es ist ganz wichtig bei, bei all diesen Erkrankungen oder bei all diesen Neuro typischen, Themen, es ist kein Defekt, es läuft einfach nur anders und frag einfach, wie es für den anderen gut ist, der und ne, wenn man dich jetzt fragen würde, mir würde nicht auffallen, dass du vor Menschen Angst hast, aber mit Sicherheit warst du nervös, heute hierherzukommen und wie ist das, mich hast du nur kurz gesehen, die Veronika noch nie, also wie ist das, wo komm ich dahin, ist das gut, mögen die mich, mögen die mich nicht, die Fragen stellt sich jeder Mensch, aber dann natürlich, wenn du irgendwie aus dem Asperger Spektrum kommst, sind die ja noch.Julia 003440tiefer bei dir drin und und dieses eben, sei wie du bist und sprich worüber du magst, was du nicht, ne, so dieses, finde deine Routinen, finde auch für dich was, was du brauchst, was du dabei haben musst, sei du selbst, weil du bist total prima, ich find, ich find dich, ich bin ganz verliebt in dich, wie du das alles erzählst und wie, wie ihr euch gefunden habt. Und wie gesagt, ein paar Dinge weiß ich ja von der Saskia und die ist auch so krass stolz auf dich und feiert das wirklich so, so sehr und freut sich, dass du endlich leben darfst.Julia 003511So wie du bist. Du bist ja der gleiche Mensch wie damals, aber jetzt mit, so ist sie.Speaker 2 003515Ja, wirklich.Julia 003517Und so darf sie sein.Speaker 2 003518Ja, ja. Und na, wie ich auch vorhin schon gesagt habe, es war halt auch die ganze Kindheit natürlich, war die Saskia für mich natürlich, ja. alles. Ja, dann ging es, muss ich auch ehrlich sagen, was mich wahrscheinlich innerlich zerrissen hat, auch durch diese ganze schlechte Zeit, ging natürlich auch der Kontakt zu ihr runter, weil es war nie absichtlich. Aber ich war einfach in einer anderen Welt, ich war überhaupt nicht mehr, ja. Er wird gleich auch neidisch, dass es für Sie alles einfach läuft, dass es für Sie leicht fällt.Speaker 2 003551Ich weiß es nicht. Also, na ja, gut, Neid bei der Sassi habe ich wirklich eher nicht empfunden, aber es war einfach so, dass ich gesagt habe, so es war das Gefühl, als hätte ich sie verloren und durch diese ganzen. Jahre, wo es jetzt bergauf ging und immer mehr und immer mehr ging. Und wir haben uns einfach wieder gefunden und haben eine ganz neue Geschwisterbeziehung, quasi auch wahrscheinlich, weil du dich gefunden hast und ja auch weißt, wer ich jetzt bin.Julia 003616Welche Schwester bin ich denn? Ja, und die mag ich, ich mag die Schwester sein, ich mag dieser Mensch sein. Und in dem Moment, wo wir uns ja auch selbst finden, ist ja bei Ronny auch ähnlich, du so, welche Mutter ist sie denn jetzt, welche Ehefrau ist sie denn jetzt und findet sie die gut, dann bist du plötzlich auch ruhiger im Umgang, entspannter im Umgang, offener, freier, weil du sagst, ich kämpfe ja nicht schon mit mir und dann natürlich mit jedem von meinem Gegenüber, weil mich ja jeder wahrscheinlich falsch behandelt, weil ich gar nicht weiß, wie ich behandelt werden will. Wenn ich aber weiß, wer ich bin, kann ich auch Grenzen setzen und das ist ja auch so wichtig, dass man ist auch wichtig in normalen oder in Beziehungen ohne neurodivergente Partner, aber Grenzen damit teilen können.Julia 003655So, Tobi, ich möchte jetzt aus dem Club raus, mir ist das zu viel und nicht ein, oh nee, mach doch noch, sondern ja klar, ich bring dich heim. Ja, ja, oder mir ist es heute zu viel, ich mag nicht, ja, dann gehen wir heim. Und das ist genauso in Ordnung und deswegen bist du nicht weniger gut oder oder schlechter.Speaker 2 003710Nee, das stimmt, nein und es ist auch, es ist schon bei uns 2, dass wir natürlich gibt es auch Situationen, wo wir sagen, muss man das jetzt so, ich würde jetzt gerne oder so, aber sonst, wenn es wirklich. hart auf hart kommt oder auch so. Also es wird schon immer, wir nehmen schon sehr aufeinander Rücksicht, auch das muss ich schon sagen.Julia 003728Ja, ja, also so wie du von ihm und von euch sprichst, klingt das auch alles sehr respektvoll, sehr verantwortlich auch für den anderen auf eine gute Art und Weise und trotzdem auch bei sich bleiben und jeder kann auch in seine kleine Welt wieder abtauchen.Speaker 2 003743Ja, das ist auch ganz wichtig und das war mir auch immer wichtig, dass jeder seinen Freiraum hat, weil ich glaub, der Tobi ist auch ein Mensch, wenn er eingeengt werden würde, das geht gar nicht.Julia 003755Und du wahrscheinlich auch nicht und ich wahrscheinlich auch nicht.Speaker 2 003758Also es ist natürlich schon, dass wir ja, also wir geben uns den Freiraum, den wir brauchen, aber einerseits ist es natürlich auch so, dass wir schon natürlich auch, wenn andere Leute ins Spiel kommen, schon auch mal Eifersucht. Aber ich glaub, es ist wichtig, weil das ist doch der Beweis, dass man sich liebt, weil wenn uns das wurscht wär, das wär ja eigentlich dann.Julia 003819Ja schlimm, in gewissem Rahmen darf das da sein, das darf natürlich nicht zu doll werden. Aber das ist ganz wichtig, vor allen Dingen ist das Respekt, Respekt, Respekt und das Zweitwichtigste ist Humor, Humor, Humor. Ja. Über die Dinge lachen können, ist wichtig und und das ist einfach das Aller, Allerwichtigste, über die Dinge auch lachen zu können. Wir haben vorhin hat der Wolfgang Schwubbelschuh, Schwabbelschuh, Schwabbelschuh freigelassen und ich sag noch zu ihm, glaubst du, das ist eine gute Idee, den Hasen von unseren Kaninchen, willst du jetzt wirklich das Kaninchen freilassen? Ja, das ist kein Problem, die fang ich wieder ein, Ronny, ich kann das Kaninchen nicht finden.Julia 003852Ja, und Ronny, mit ihren schön gemachten Haaren musst du dann durch die Gebüsche kriechen, die.Ronny 003856Thurianhecke und hat das Kaninchen wieder gefangen.Julia 003858Ja, es ist also wieder da. Und das sind dann so Momente eben, dass man, dass man auch lachen kann und sagen kann, ja, irgendwie.Speaker 2 003905War es mir ein bisschen klar, es schwabbel heraus, dass das das Ende dann ist. Genau, ja, na, dieses gemeinsame Lachen, manchmal lachen wir ja uns krank, dass wir Bauchweh kriegen, das ist richtig und das heilt ja, es heilt, es verbindet auch noch mal mehr, es stärkt. Aber ich glaub ja, und das mussten wir uns auch einfach ja gestehen, dass bei uns auch alle Gefühle sein dürften.Julia 003928Das ist ganz, ganz wichtig, es ist echt wichtig und ab und zu braucht jeder auch mal eine Reizpause, ne, das darf auch mal jeder haben, wenn man die, die mal braucht.Ronny 003934Ja, was wir vorher auch gesagt haben, fand ich auch schön, dass man, dass ihr ja nicht, ihr wollt ja einen Partner eben und kein, keine Krankenschwester oder, oder eben nicht geheilt werden durch den Partner. Oh, du hast das vergessen, stimmt, der Punkt, den hab ich ja hier noch draufstehen, weil den hab ich übersprungen. Ja, genau, bei der. Vorbesprechung fand ich eben so eine ganz, wo ich mir auch denk, ja, auch beim Wolfgang, nee, es ist ja auch nicht meine Aufgabe, Ihn zu heilen oder sondern ich sag ja, du hast. ist halt deine Diagnose und eben ich geh halt damit um.Julia 004004Also hier in der, in der, in der Vorbesprechung haben wir es eben gesagt, keine ständige Beobachtung, sondern Selbstverantwortung stärken. Also nicht ständig eben vermeintlich immer, geht es dir gut, ist alles gut, passt alles, das macht dich vielleicht manchmal auch kranker, als du gerade irgendwie sein willst, sondern auch ja, so ein bisschen im Beobachten, aber aber aus der aus der Ferne vielleicht manchmal und in den Menschen auch einfach, die das Selbstbewusstsein auch geben, die weiß das schon selber oder er weiß das schon selber, was er braucht.Julia 004034Die merken das dann oder die, die meldet sich dann schon, wenn sie was braucht. Das glaub ich auch wichtig.Speaker 2 004038Nee, aber wir haben das eigentlich ganz gut im Griff.Ronny 004040Also ist vielleicht auch so eben oder euer Vorteil in den Setting, weil ihr euch eben besser verstehen könnt, wie neuro diverser und neurotypischer Mensch.Speaker 2 004051Ja, aber ich mein, ich merk das oder oft auch, was ich von außen bei wirklich. bei Paaren ohne Beeinträchtigung sieht, da geht es manchmal schon so, dass man sagt, ja nein und na, das darfst du nicht und wirklich na, also was machst denn du und also wirklich, wo ich mir denk, na das ist nicht Kim, das könnt ich nicht, dass ich meinen Partner so einnehme, weil dann ist er doch irgendwann dann nein, das das kann nicht gut gehen. Du musst irgendwo, auch wenn es oft weh tut, aber du musst oft aussagen. Weil du das auch brauchst.Julia 004120Genau und man sagt ja immer, man liebt bis man verändert. das find ich, das find ich, ja, find ich, mhm. Also das ist so, dass man sich gegenseitig ein bisschen verändert und aufeinander eingeht und Kompromisse findet, ist ganz normal. Aber wenn ich dann irgendwie höre, wie sagen, ja, wenn ich mal mit ihm zusammen bin, dann mach ich dies und das und jenes, da weiß ich immer schon nicht, warum nimmst du denn nicht gleich jemanden, der so ist, weil wie lange soll denn das gut gehen, dass diese Veränderung sich aufrecht hält. Ich bin mir nicht sicher, ob das das Ziel von Beziehung ist.Speaker 2 004149Nein, und ich versetz mich dann auch oft in seine Rolle, denk mir, wie wär das, wenn ich jetzt Tobe wär und. eine Freundin hat, die mich so ein, nein, das will ich nicht, ich möchte, dass er frei ist, das sage ich ihm auch von Tag 1 so.Julia 004200Ja, das finde ich ganz wichtig. Also, was wir heute gehört haben, ist Liebe funktioniert nicht nur nach Standard, sie funktioniert auch über Verbindungen, über Verständnis, über Zeit und über Mut und über Magic. Das ist, glaube ich, das, was wir irgendwie auch da raus gezogen haben und. Wir sind alle anders, wenn wir so sein dürfen, wie wir, wie wir, wenn wir so sein, ja, können, wie wir wollen, dann sind wir alle ein bisschen anders und es geht gar nicht darum, normal zu sein.Julia 004232Und also ich für mich hab heute wieder ganz viel gelernt und danke dir ganz, ganz, ganz herzlich, dass du so offen mit uns gesprochen hast, dass du heute hier warst. Und Ronny, hast du noch was, was du dazu sagen möchtest. Ronny 004246Ja, also ich fand, ich fand es sehr bewegend jetzt. Also ich, ich hab wirklich super, gerne jetzt dir zugehört und wie du einfach so sprichst und was du vorher gesagt hast, du ja gerade eben. Also ich fand die, den Mut einfach, den ihr beide habt, das finde ich am beeindruckendsten. Ja, für dich persönlich dein ganzer Lebensweg und auch, dass ihr den Mut habt, euch zu trauen, diese Beziehung miteinander zu führen und und nicht davor zurückschrecken, sondern dass ihr sagt, nee, und und genau deswegen passt ihr ja eigentlich offensichtlich hoffentlich, wie ja.Ronny: ***** auf einmal sein, es ist halt, aber eben ohne das jetzt irgendwie sich drüber lustig zu machen, aber es ist wirklich, wo man das Gefühl hat, gerade deswegen.Speaker 2 00:43:28Ja, und es ist auch, wir tragen die Message auch raus in die Welt. Tobi hatte ja neulich auch mit der Süddeutschen Zeitung, wie gesagt, ein Arrangement, wo er in der Zeitung war und auf Social Media, es hat mich auch irre gefreut für ihn. Dann ich mit meinen Büchern, ich wollt das ja auch, hab ja 223 2 geschrieben quasi und ach, du, 2 Bücher geschrieben, 2 Bücher geschrieben. Ah, die müssen wir verlinken.Julia 00:43:49Ja, die verlinken wir euch.Speaker 2 00:43:50Und ich sitz jetzt am Manuskript für das dritte, aber ich glaub, das wird jetzt, ist es erst mal Arbeit im Vordergrund. Das vielleicht 2026, hoff ich mal.Julia 00:44:00Du hast viel zu erzählen, das muss man schon sagen. Und ich glaube, das ist auch ja ganz wichtig für junge Eltern, die vielleicht auch mit einem, ich sag mal, Struggeln mit einem Kind, was vielleicht nicht in die Norm passt. Und das erlebe ich auch bei Patienten, die dann sagen: "Ja, und das bei denen ist das so und bei denen ist das so." die vielleicht auch das Kind davor beschützen können, durch durch so Martyrium gehen zu müssen, die vielleicht vorher auch sich darüber eben jetzt schlau machen können, was bedeutet Neurodivergenz, was gehört eigentlich da rein, was heißt Asperger, was hat auch, was heißt Autismus, was ist A.Julia 00:44:38D. H. S. und das hat so viele unterschiedliche Symptome. A. D. H. S. bei Frauen ist anders als bei Männern oder bei Jungs bei Mädchen und ich hoffe, dass die Folge auch wieder einfach den Leuten mehr Mut gibt. da hin zu gucken und und sich auch vielleicht ein bisschen zu öffnen, wenn man jemanden sieht, der vielleicht gerade einen Anfall erleidet, auch zu fragen, kann ich was helfen. Meistens wissen die Leute ja schon, was sie brauchen, aber starren oder blöd zu gucken, braucht keiner. Und dann lieber zu sagen, braucht ihr was, ein Wasser oder irgendwas und wenn nicht, alles klar, alles Gute und dann weitergehen. Aber seid nicht so ignorant oder arrogant, sondern ja, wir sind alle Menschen, wir haben alle ein Herz und wir müssen alles, ist ein bisschen pathetisch.Julia 00:45:15Ich weiß, aber ich find, es ist einfach wichtig, dass wir diese Message noch mitgeben und deswegen. Ganz, ganz, ganz großes Dankeschön an dich, Kimbi. Und es hat uns ganz arg gefreut. Und wir sagen zum Schluss immer alle drei Servus.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.