Overthinking - Gedanken sind keine Fakten!
Shownotes
Overthinking – Wenn der Kopf einfach nicht stillsteht
Grübeln bis zum Umfallen? In dieser Folge nehmen Julia und Ronny euch mit in die Welt des Overthinkings – warum wir uns manchmal selbst im Weg stehen, was Gedankenschleifen mit Perfektionismus, Schuldgefühlen und Elternsein zu tun haben – und wie wir da wieder rauskommen. Persönlich, tiefgründig und mit genau der richtigen Portion Humor. Eine Folge für alle, die schon mal nachts wach lagen und dachten: War ich zu viel? Oder zu wenig?
Transkript anzeigen
Julia 00:00:00Ich freue mich. Ich freue mich über die Folge. Ich freue mich, dass wir über dieses Thema reden. Es ist wieder ein Modewort. Ja. Müssen wir einfach so sagen, wir könnten die Folge auch Grübel nennen, aber tatsächlich relaten die meisten über das Wort overthinking.Ronny 00:00:20Ja, ich auch. Ich habe schon den ganzen Tag drüber nachgedacht, ja.Julia 00:00:28Wow. Weil das genau das haben ja vielleicht auch die anderen Zuhörer gemerkt in den letzten 2 Folgen warst du ein bisschen weniger zu hören, aber es gibt dich noch, du bist noch da, du bist noch Teil des Ganzen und hattest in den letzten 2 Themen nicht so viel.Ronny 00:00:44Zu sagen.Julia 00:00:45Nee, um vor allen Dingen zu sagen, eigentlich schon, aber nicht so viel eigene Erfahrung, das würde ich sagen, das war der Unterschied und du bist ja auch jemand, der sich gerne irgendwie über Erfahrungen. Äußert oder oder sich da sicherer fühlt. Und deswegen sprechen wir heute über das Thema Overthinking. Aber jetzt freuen wir uns doch erstmal über deine Begrüßung.Ronny 00:01:09Genau, also Servus sage ich da. Willkommen bei eurem Lieblings Podcast Couple Classics der Experten Podcast für Paare, Eltern und solche, die es werden wollen oder auch nicht.Julia 00:01:22Genau. Herzlich Willkommen. Heute zum Thema Overthinking Overthinking bezeichnet das ständige Grübeln über vergangene Ereignisse oder zukünftige zukünftige Möglichkeiten, oft ohne uns einer Lösung zu nähern, haben wir so ein bisschen dieses Grübeln, grübeln, grübeln, was denn gerne auch mal in so Katastrophisieren endet. Und wir haben heute schon so vielleicht 34 Stunden Vorbereitungszeit gehabt, weil es für euch im Garten heute so schön war. Das erste Mal saßen wir da und für mich war es ein bisschen.Julia 00:02:03Wie bei der 1. Folge, Das war der auch so. Ja. Ich war heute auch so. Ich hab so ein Gefühl, das ist manchmal so, wenn man etwas so fühlt und sich so denkt, Oh Gott, weißt du noch, und jetzt sind wir bald ein Jahr alt, also im August noch ein bisschen hin, aber. Ja, aber wir haben im Sommer angefangen. Wir haben jetzt. Das ist so. Heute war es vorbei, da wir draußen saßen. Der Wolfgang hat gesagt, Hey, setzen wir uns doch raus und haben uns irgendwie rausgesetzt und dann? Ein bisschen über die Folge gesprochen und über das Thema gesprochen. Und ich wusste, ich hab dich sowas freuen.Ronny 00:02:33Ja, bei dem Thema.Julia 00:02:34Da. Bin ich wieder dabei? Da bist du wieder dabei. Genau, was fällt dir zum Thema Overthinking ein. Ronny 00:02:42Ja, eine Menge eben. Ich habe ja viel drüber nachgedacht, natürlich, weil als du mir das Skript geschickt hast, habe ich es mir natürlich durchgelesen und mich vorbereitet und habe mir eben viel Gedanken gemacht und eine. Frage da drin war so mal so als Auftakt. Wann hat es angefangen bei mir? Also ich würde mich jetzt tatsächlich schon als over thinker bezeichnen.Julia 00:03:05Wirklich. Ronny 00:03:06Ja doch. Und wenn ich jetzt eben so drüber nachdenke, wann hat es angefangen? Also so bewusst würde ich sagen, schon im Teenie Alter bei mir, also schon als als Teenie da hat. Das mehr die die so die zwischenmenschlichen Themen berührt. Also da habe ich mir dann total Gedanken gemacht. Eben mag mich der oder mag mich die nicht oder die hat das jetzt irgendwie was was gesagt oder was, was soll das jetzt bedeuten und habe ich was falsch gemacht habe ich.Ronny 00:03:44Was habe ich jetzt zu viel gesagt? Oder nerve ich die Leute? Also das war immer so, es kam ständig, bin ich irgendwie blöd oder mögen die mich nicht oder nerve ich die jetzt oder. Julia 00:03:53Also schon so zum Thema Selbstwert. Ja, Selbstbewusstsein pass ich, dazu gehöre ich dazu und ich glaube. Wahrscheinlich, wenn man sich das mal so genau überlegt. In unserem Teenie. Alter, Wir sind ja dann doch bis auf ein paar Monate gleich alt. Tatsächlich sind wir ja noch so irgendwie 8 und neunte 10.12., was auch immer klasse immer noch anders durchgegangen ohne Social Media und das Ganze, weil wir haben uns ja nur in einem Klassenrahmen abgespielt, also das hat schon gereicht, das wollte ich gerade sagen, das hat schon gereicht, gehörst du dazu, gehörst du nicht dazu das.Julia 00:04:28Wirst du irgendwie ausgegrenzt? Willst versuchst du irgendwie die Loser mit einzubeziehen? Also ich glaube, das ist ja wahnsinnig schwierig und irgendwie so dieses, dem Coolness Faktor tatsächlich zu entsprechen. Und wenn du dir heute überlegst, mit Social Media, dann frage ich mich tatsächlich manchmal, wie schaffen die das? Das ist so krass, glaube ich, allem zu entsprechen, genügend Likes zu haben, genügend Follower zu haben, genügend Kommentare und so zu haben, da frage ich mich, wie schaffen die. Ronny 00:05:01Das ich mich auch. Also ich denke. Mir ganz oft denke ich mir wieder mal beim. Grübeln. Und denke genau da denke ich mir. Zum Glück muss ich das nicht und dann poppt natürlich sofort auf, oh Gott, meine Töchter.Julia 00:05:12Ja.Ronny 00:05:12Was erzähle ich denen? Wie bereite ich die vor, was mache ich da. Julia 00:05:15Aber gut, also auch da wieder. Ich meine, ihr kriegt das ja nicht mit, weil ihr natürlich nicht dabei seid, der Zuhörer, aber ich habe es auch zweimal heute gesagt, ich so, wow, was ist heute mit denen los, die waren so. Ferien. Ferien, Ferien, ja, und es war einfach so schön, irgendwie so. Das ist dann in ihren Sommerkleidchen im April und dann haben sie irgendwie diese stecken da gefunden, und dann haben sie plötzlich stecken gehen gelernt, wie heißt das noch, nee. Stelzen. Stelzen. Da na gut, ich wollte jetzt aus dem Bayrisch liegen stecken. Wow hat wieder nicht geklappt, ich probiere es einfach nicht mehr und dann haben sie plötzlich, während wir nicht hingeschaut haben, haben Sie es dann geübt und konnten auf einmal damit gehen.Julia 00:05:52Die machen sich glaube ich noch wenig Gedanken, wobei wir immer sagen, die Große ist schon auch.Ronny 00:05:57Ja.Julia 00:05:58Kommt dir nicht weit weg, ich meine.Ronny 00:06:00Ja, die macht sich auch für Gedanken.Julia 00:06:01Ja, zwecks so an den Fragen ne.Ronny 00:06:04Ja, ja.Julia 00:06:05Ja.Ronny 00:06:06Ganz viel und und irgendwie fängt auch schon an. Ja und und fragt bei mir nach, geht's dir gut und ist alles okay und frägt.Julia 00:06:13Für alle, die nicht aus Bayern kommen, heißt Fragen.Ronny 00:06:15Ja, sie fragt nach genau. Also ja, ich befürchte.Julia 00:06:21Ja. Du hast mich vorhin gefragt, wo ist der Unterschied zwischen over thinking und eben oder wann ist over thinking nicht gesund und ich glaube das ist der der ganz klare Punkt, die ganz klare Unterscheidung ist, wenn dein Grübeln, also das überdenken, nicht zu einer Lösung führt und sich nicht gut anfühlt, also wenn du das Gefühl hast, keine Ahnung, bin ich eine gute Mutter und du immer wieder denkst. Ja, ich habe ja dies. Ich habe ja das, ich habe ja jenes, aber du kommst nicht so. Ja, ich bin eine gute Mutter, oder ich habe heute, ich habe mir heute Mühe gegeben, eine gute Mutter zu sein, oder aber ihr habt keine Kinder und bereitet euch auf eine Prüfung vor und ihr denkt euch, ich habe die Prüfung und immer so, ich habe das gelernt, und wenn dann das, dann das, dann das und ihr kommt nicht zu dem Punkt, dann wird es schon klappen, also entweder rutscht ihr ins Katastrophisieren ab oder.Ronny 00:07:10Oder ihr fangt wieder von vorne an. Also wenn ein Gedanke kein Ende findet und auch nicht zu einer Lösung führt, dann ist es overthinking und dann ist es in Anführungszeichen pathologisch. Okay weil ich habe mir eben gedacht, ich bin ja auch so eine minutiöse Planerin, ist es das gleiche, wo ist die Abgrenzung, dass ich eben zum Beispiel sage, wenn ich muss, eine Stunde bevor der Zug fährt, am Bahnhof sein, sonst kriege ich die Krise.Julia 00:07:36Ja, aber das haben wir auch vorhin ja darüber gesprochen. Wir leben in Städten, wo auch eine S Bahn mal ausfällt oder eine U Bahn oder oder ein Zug zum Flug oder so oder die Bahn zum Zug wenn die ausfällt, dann bist du halt der Gelack meinte.Ronny 00:07:53Aber da hast du eben dann vorher gesagt, wenn wir uns treffen würden. Und. Dann habe ich gesagt, ja, aber durch wenn ich dann, wenn ich ja dann den Zug verpasse, praktisch oder weiß ich nicht, im Stau stehe oder halt einfach zu spät komme, wenn ich zu spät komme und. Und du auf mich warten musst oder wir irgendeinen wichtigen Termin dann verpassen, oder. Julia 00:08:11Welcher zum Beispiel Disneyland. Ronny 00:08:12Zum Beispiel oder ich einfach deine Zeit verplemper oder irgendwas, wo ich mir dann denke, oh nee, das ist ja fürchterlich, das ist ja so schlimm.Julia 00:08:24Also da finde ich, jetzt müssen wir auseinandernehmen, wenn du meine Zeit verplemperst, tust du das mit einem Gefühl dafür. Du möchtest meine Zeit verplempern, das ist was ganz anderes als du machst dich fertig, du willst die Kinder einpacken, du willst das machen, dies machen, jenes machen und vielleicht kommst du auch 5 Minuten zu spät los, weil der ganze Alltag so war, wie er war und dann gerätst du in den Stau, dann passiert irgendwas, dann fällt die s Bahn aus oder was dann? Wer würde dir deinen Vorwurf daraus machen und sagen, wärst du doch noch eine Stunde früher losgefahren? Noch 20 Minuten eher.Ronny 00:08:53Aber vielleicht denkst du dir das ja und sagst mir das.Julia 00:08:55Aber vielleicht auch nicht. Vielleicht ein bisschen eben an die Sachen, wo ich mir dann denke. Und das ist, glaube ich, auch beim Thema Overthinking auch in diesem Ganzen. Was denkt sie, was denkt er, wenn du denn diese Freunde hast und die deine Freunde sind oder einen Podcast, Partner oder deine Familie oder wer auch immer? Dann liegt es bei dir, entweder zu fragen, Mensch, was denkst du gerade oder was fühlst du gerade, wobei du dann in der emotionalen Abhängigkeit bist, weil dann musst du die Verantwortung an mich in dem Fall abgeben und sagen, wenn du ein Problem hast, musst du mich ansprechen, war das ein Problem für dich, bist du mir böse, weil und wahrscheinlich sagen die meisten Menschen vor allen Dingen aus deinem Leben, nee.Julia 00:09:36Es ist halt ein blöder. Es ist halt dumm gelaufen, es passieren halt Dinge, die sind halt blöd und die passieren uns allen und es wäre für den ersten Stein, der frei von Schuld ist, wenn man das jetzt so mit einbringen möchte, weil ich glaube, das sind halt Dinge, die passieren und als over thinker bleibst du natürlich da drin hängen. Ich glaube bei dir und jetzt kennen wir uns ja auch schon so ein bisschen länger, haben wir einen ganz großen Unterschied, weil ganz. Oft ist das bei dir Struktur, nachdenken, logisches Denken, weil du hast halt ein ganzes Familienkonstrukt, worum du dich kümmern musst. Und auf der anderen Seite over Thinking bin ich eine gute Mutter. Habt ihr das richtig gemacht, werden meine Kinder gute Menschen, was denken die über mich aus der Situation hätte ich das noch besser, hätte ich hier noch anders, hätte ich hier noch mehr.Julia 00:10:23Weiß ich nicht. Prägen hätte ich hier noch mehr weiß ich nicht, was machen müssen und das ist unsinnig, weil erstens ist es rum ums Eck, wenn du es falsch gemacht hättest, kannst du jetzt das nur in der Zukunft besser machen, aber als an Vergangenes zu denken bringt dich nur ein Moment weiter, wenn du daraus lernst und sagst jetzt mache ich es besser, aber nicht wenn du immer wieder, an den gleichen Punkt kommst. Und da finde ich glaube ich den den wichtigsten Satz, den ich in einem anderen Podcast gehört habe, so in der Vorbereitung darauf. Ich weiß gar nicht, ob es Psychologie to go war, das Gedanken sind keine Fakten.Julia 00:11:00Ja, hast du vorher auch schon gesagt, das ist nicht so gut. Da denke ich mir so, das ist eine Kollegin von mir und die, die hat es auch wieder so auf den Punkt gebracht. Gedanken sind keine Fakten. Aber es kommt dann so vor. Also mir kommt es so vor, dann manchmal. Woher du es willst? Ja, also es ist schon viel Disziplin auch da drin, weil wir kommen auch nachher zu den Tipps. Aber so ein Tipp ist eben auch, geh doch den Gedanken mal zu Ende. Bleiben wir bei der Situation, wir beide wollen uns irgendwo treffen, du kommst zu spät, wir verpassen was unseren Tisch, unseren Flieger oder was auch immer, was dann. Ronny 00:11:33Tja, da bist du vielleicht böse oder wir verlieren weiß ich nicht, Geld oder ja.Julia 00:11:40Was passiert als nächstes. Ronny 00:11:42Können wir keinen Podcast mehr machen? Weil. Du mich nicht mehr magst.Julia 00:11:47Wie realistisch ist das? Ja, nicht sehr. Genau. Also da fühle ich mich fast beleidigt. Du denkst, ich könnte so sein, aber ich verstehe es natürlich total, weil weil das natürlich dein dein Anspruch auch an dich selbst ist. Gerade du kommst pünktlich, du bist die vorbereite, du stehst vor mir da.Ronny 00:12:07Ja, das sind ja auch keine rationalen Gedanken. Also es ist nicht so, dass ich mir denke, hm eben, wie wenn ich mir jetzt überlege okay.Julia 00:12:13Komm, er geht immer zu spät, das ist ja typisch für mich.Ronny 00:12:16Sondern eben ja, das könnten ja schlimme Sachen passieren, ja, könnten ganz schlimme, mir ist ja faktisch an sich eigentlich auch noch nie irgendwas Schlimmes passiert. Also ich habe noch nie einen Flieger verpasst. Oder sowas. Also ich.Julia 00:12:30Finde ein gutes Beispiel ist, dass als ihr in Rom wart, wo du quasi gesagt hast, naja, da gibt es viele Taschendiebe. Ich nehme jetzt lieber eine billige Tasche.Ronny 00:12:39Ja, genau.Julia 00:12:40Und Pack da nur einen Geldschein rein, nicht meine Papiere, meine Ausweise, viel Geld, Sonnenbrille und sonst was, sondern ich habe die, die die. Abgespeckte Schmalspurtasche. Und was ist passiert ist geklaut worden, ja. Und was ist dann passiert. Ronny 00:12:55Ihr nichts Schlimmes, es.Julia 00:12:56War ein Verlust von 50€. Genau und. 85€ weil die Tasche vielleicht von 30,00€ gekostet.Ronny 00:13:03Hat.Julia 00:13:04Kannst du dir vertrauen. Ronny 00:13:06Ja.Julia 00:13:07Eigentlich. Schon. So, und das ist so, wenn wir jetzt mal versuchen, die Gründe für übermäßiges Nachdenken Overthinking, also overthinking ist quasi die Übersetzung, ist halt eben grübeln, ist halt eben die Perfektionismus ganz, ganz großer Teil. Angststörungen, weil man so ganz viele Dinge irgendwie voraussehen muss, vergangene Erfahrungen, wo man sagt, das ist mir schon mal passiert, hormonelle Schwankungen, hormonelles Ungleichgewicht ist auch immer so ein Thema, Östrogen, Cortisol, das spielt schon auch alles mit da rein, also so diese Gesamtsumme, dass uns vielleicht mal was doofes passiert ist, weil wir gerade an einem Punkt waren, übermüdet waren, vergesslich waren, haben wir die U Bahn verpasst, die.Julia 00:13:48Okay wenn ich müde bin, dann verpasse, verpasse ich die U Bahn und das Verspeichert unser Gehirn dann so ab und dann denken wir voraussehend das wird mir wieder und wieder passieren, dass uns das aber 400 mal nicht passiert, das sieht man ja nicht in dem Moment, genau das sieht man ja nicht und das finde ich, ist so ein Wahnsinn. Wir haben ja vorhin, wir kommen gleich noch mal in die Zahlen, aber wir haben so am Tag im Schnitt so 6000 Gedanken. Ja, Crazy. 70% davon sind negativ. 80% das ist.Julia 00:14:18Eigentlich so schade, oder dass man sich so festhält an den Ganzen. Ich glaube graben dazu. Es sind noch mal so 20% irrelevant und 10% positiv. Oh schade. Ich finde also, wir könnten auch mehr positive Gedanken haben und das ist, glaube ich wichtig. Aber evolutionär gesehen mussten wir viele Dinge überdenken und als wir Höhlenmenschen waren, mussten wir ständig auf der Hut sein und. Ist das Wetter gut und kommt dann Säbelzahntiger und kann nicht das Blatt essen? Also wir würden ja nicht mehr leben, wenn wir nicht denken würden und das ist glaube ich wichtig, weil der Wolfgang vorhin auch gesagt hat, ja, was ist das Gegenteil von over Thinking, under thinking und dann haben wir was gesagt, was wir jetzt nicht hier wiederholen, aber es ist schon gut, das Gehirn einzuschalten.Julia 00:15:00Gut nachzudenken bis zu einem gewissen Punkt.Ronny 00:15:05Ja, das glaube ich auch. Also vor allem witzig, weil du den Wolfgang erwähnt hast. Das ist ja auch ich, weiß ich nicht, ob es vielleicht auch an seinem ADHS liegt, oder er ist halt einfach so, wie er ist. Aber der Wolfgang ist auch lustig, dass er es gesagt hat, ich würde ihn schon eher als Undertinker bezeichnen in gewissen Situationen, weil manchmal, also wir hatten die Gespräche auch schon, dass das. Wie zum Beispiel whatsapp Chat. Und dann sind wir gemeinsam drin und dann sage ich ja, antworte doch mal bitte kurz, weil ich halt gekocht habe oder irgendwas.Ronny 00:15:37Kenn ich in unserem 3. Chat wird nie geantwortet auf meine Nachrichten. Ich bin traurig. Und dann antwortet er. Und dann finde ich aber, dass das total, dass er total brüsk antwortet und so total kurz angebunden. Und dann sag ich, du kannst doch nicht so.Julia 00:15:51Ja, passt.Ronny 00:15:52Du kannst doch nicht so unhöflich wieso, das ist doch, sag ich, aber das vielleicht. Sagt er, wieso was, was, was meinst du denn jetzt, warum kann ich denn, ist das doch einfach, ich kann doch einfach schon schreiben, passt sag ich, aber vielleicht ist dann in die Julia irgendwie, vielleicht fasst ihr das falsch auf, oder. Julia 00:16:07Gut, dann möchte ich jetzt hier und dann.Ronny 00:16:09Sagt er. Worüber denkst du denn nach? Die ganze Zeit aber. Julia 00:16:13Dann möchte ich hier und jetzt für Wolfgang in die Bresche springen, weil ich hab mich schon 23 mal bei ihm beschwert, dass du gar nicht.Ronny 00:16:18Weißt, hat er mir weitergetrunken.Julia 00:16:21Das von dir und ich so. Ja, ich habe keine Antwort, leider bis heute bekommen, aber schade und dann sagt er ja du bist aber nicht der einzige, nimmst nicht persönlich und ich habe mich daran gewöhnt es nicht persönlich zu nehmen und das mache ich auch nicht mehr, aber dann lieber die kurze Antwort als gar.Ronny 00:16:33Keine mehr.Julia 00:16:34Ich habe gemerkt, ich muss dazu schreiben bei dir dringend, bitte antworten. Ja, dann funktioniert s ja, dann funktioniert s und dann ist auch alles gut. Man darf auch nicht erwarten, dass jeder andauert und ständig antwortet, das finde ich ist auch nicht irgendwie das Ziel des des Lebens. Wo würdest du denn sagen, hast du die meisten so? Wo konntest du so relaten, wo du jetzt dich auf die Folge vorbereitet hast, Kinder so.Ronny 00:16:59Kommt direkt losgeschossen. Also ja, zum einen sind es eben so zwischenmenschliche Sachen bei mir tatsächlich, also wirklich eben so Sachen wie ja, ist der jetzt böse oder jetzt hat er mich um was gebeten und und ich kann da jetzt auch nicht nein sagen, weil eben vielleicht ja. Eben ist der dann traurig, böse, enttäuscht oder habe ich das jetzt zu zu brisk formuliert oder solche Sachen und eben also ganz die Kinder, die haben das alles noch mal potenziert die ganzen Sachen, weil wir können die unsere Mütter oder Väter, vielleicht auch Zuhörer, dann vielleicht auch ein bisschen relaten. Es ist halt natürlich ja, sobald die Kinder da sind, dann.Ronny 00:17:43Man macht sich schon natürlich viel mehr Gedanken, weil es betrifft halt nicht nur nur selber, sondern eben noch andere Lebewesen. Und ich habe es dir vorher auch erzählt. Also heute eine Situation wieder direkt, die Kinder haben vergessen mir zu sagen, dass das Heu von den Kaninchen aus ist. Und dieses Thema hatten wir schon öfter, wo ich glaube, das sind so.Julia 00:18:04Süß, die Kaninchen.Ronny 00:18:06Ja, aber eben sterben halt ohne Heu.Julia 00:18:08Ja, wir werden euch ein Foto hochladen. Wieder. Schlappi Schlappi aus. Meinem Schoß, der heute so passend zu meinem, zu meinem Jäckchen passt. Genau, wenn wir euch hochladen in unserer Story.Ronny 00:18:19Ja, nee, und eben die Kinder haben verschnarcht mir mitzuteilen, dass das Heu aus ist und ich heu kaufen muss. Und das Thema hatten wir schon öfter und dann war ich ein bisschen, ja, ich würde gar nicht mal sagen ungehalten, aber ich war verstimmt oder sauer. Ich war sauer. Ich glaube auch, dass sie mir halt einfach, weil eben weil wir das Thema halt einfach schon öfter hatten und ich auch möchte, dass sie da ein bisschen Verantwortung übernehmen und ich eben eben nicht für jeden **** verantwortlich bin, in der Familie und hab's dann auch so formuliert, und dann bin ich heimgeradelt und dann ging's schon los, aha, und war alles jetzt und war ich jetzt eben, war ich zu scharf, sind Sie jetzt verletzt, sind sie jetzt traurig und was diese kleinen Seelen verstümmelt.Ronny 00:19:04Und was haben die kleinen Seelen ihren Vater gefragt. Julia 00:19:08Nee, der Papa hat sie genauso. Rum. Das Liebe ich so sehr. Das ist ja nicht so gut und ich hab gesagt, das ist gut für Sponding, dass sie sich gegen mich verschwören. Ja, ist gut für Sponding.Ronny 00:19:21Der Papa frägt dann, die ältere Frägt die Magdalena. Sag mal, können wir noch kommen wir noch irgendwie raus aus der Sache, können wir uns dann noch irgendwie rausmogeln bei der Mama die magdalenetten nee, nicht bei der Mama, bei der Mama und.Julia 00:19:33Du, so glaubt ihr eigentlich alle, ich bin bescheuert. Ja, finde ich gut. Ich fand es leider gut, weil du merkst ja auch, das muss man ja einfach so sagen, ich würde dich zu denen zählen, die darunter leiden.Ronny 00:19:51Doch weil.Julia 00:19:52Du bist ein pathologischer Overfinker.Ronny 00:19:55Sagen, das ist auch super anstrengend, weil das verbraucht so viel, oder das nimmt. Nicht zu viel Speicherplatz weg, würde ich jetzt mal sagen. Von deiner mentalen Leistung einfach den ganzen Tag und weil es hört, ja und das schlimme ist ja also A es hört nicht auf und du kannst es auch nicht kontrollieren. Also ich habe eh schon 350 Milliarden 1000 Sachen im Kopf, was so an operativen Dingen laufen muss und dann grätschen da noch solche Gedanken mit rein und das ist einfach total anstrengend.Julia 00:20:23Ja, vor allem sie grätschen nicht rein, sie sind ja eigentlich immer.Ronny 00:20:26Da ja. So unter der Oberfläche und dann eben Bubbles hoch und dann.Julia 00:20:30Ja, und ich glaube, da muss man eben unterscheiden, dass man sagt, was sind denn jetzt, was ist denn jetzt overthinking und was ist eben ganz normale, ich sag mal alltagsstrategie, um dem ganzen Herr zu werden, glaube ich, da kann man sagen. Viele over Thinker oder viele Menschen, die dazu neigen over zu thinken, also zu zu grübeln. So würde man das ja einfach bei uns im im in der Sprache sagen, ist eben dieses übermäßige Grübeln.Julia 00:21:00Symptome können sein, Depressionen, das finde ich halt krass, dass du davon depressiv werden kannst. Durchschlafen.Ronny 00:21:06Also man wird davon depressiv. Es ist nicht eine Begleiterscheinung von.Julia 00:21:09Depressionen genau das ist also beides. Also es kann durch Depressionen, kann Grübeln kommen, aber du kannst auch durch Grübeln depressiv werden, du hast davon oder kannst davon durchschlafen und Einschlafprobleme kriegen, wenn du nicht einschlafen, genau nachts aufwächst und so weiter. Du kannst davon Magen Darm Probleme bekommen, weil du einfach nicht mehr richtig verdaust, weil in deinem Körper eben physische Symptome auftreten, eben wie Magen, Darm, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verspannungen, weil du eben wie gesagt müde bist, weil du nicht mehr richtig ausschläfst und es führt zu Missverständnissen und Konflikten in zwischenmenschlichen Beziehungen. Also es ist halt einfach, das zieht halt so wahnsinnig viel mit sich.Ronny 00:21:51Ja, kann ich auch, kann ich auch bestätigen. Auch beim Wolfgang und bei mir. Also war auch wie mit der Gewürzschublade ganz viele Sachen wo ich mir dann gedacht habe ja also sag mal eben das Messer liegt da oder die Kaffeetasse und dann habe ich da schon mal gesprochen, ich finde das so über die Kaffeetasse aber.Julia 00:22:07Kennst du das Video von Duck und Carrie von Two and a ne, wie heißen die. Ronny 00:22:14King of.Julia 00:22:14Queens King of Queens, wo er sagt Carrie, Wo ist die Schere. Ronny 00:22:18Ja, liebe ich die, weil ich fühle.Julia 00:22:20Die so ich. Fühle. Sie ja, die Schere liegt da, wo sie seit 12 Jahren liegt. Was würdest du tun, wenn ich nicht da wäre? Du würdest die Schere entweder einfach finden oder suchen und wie sie dann auch so wirklich. Ganz ruhig, fast schon psychotisch auf ihn einredet. Und ich weiß nicht, wie viele Frauen, schreibt uns gerne dazu, wie viele Frauen das nachempfinden, oder. Ronny 00:22:45Ja, also ich hab das auch mal. Ich hab das künstlich in so einem Real gesehen, aber ich hab mir gedacht, boah ich fühle sie, ich fühle sie so, weil ja.Julia 00:22:56Die anderen, ich sag mal Auswirkungen, also weil du auch gerade gesagt hast, Depressionen.Ronny 00:23:03Ich sag mal so sprechen wir jetzt hier über Depressionen, dann würden wir sagen, das werden wir auch noch tun. Wir sprechen noch über große, ich sag mal, Erkrankungen, psychische Erkrankungen werden wir noch einzeln sprechen, aber eine Folge von Depressionen ist natürlich overthinking, was ein bisschen, finde ich, nachvollziehbar ist, weil wenn du Depressionen hast und nicht funktionierst und nicht gut genug bist und nicht da mitmachen kannst und das mitmachen kannst und das mitmachen kannst, dann würde ich sagen, ist das logisch, dass das daraus irgendwie entsteht und. Und andersrum versteh ich es genauso. Also für mich sind viele Dinge immer dann so logisch in der Psyche, was erwarten wir dann von unserer Psyche oder unserem Körper, wenn wir den ganzen Tag oder die ganze Nacht grübeln. Julia 00:23:44Dass wir dann irgendwann depressiv werden, weil wir sagen, ich kann es ja eh nicht richtig machen, dann gehe ich auf das Treffen mit den Freundinnen und dann hat die eine Freundin, die eine Freundin nicht so viel mit mir gesprochen wie die andere mag, die mich nicht mehr, weil dann habe ich gehört, die anderen 3 Freundinnen waren dort und haben mich ja gar nicht gefragt, mögen die mich nicht, die waren ohne mich da, oh Gott, weil die mögen mich ja nicht, also so, ich glaube, dass das für viele eben diese Zugehörigkeit ist. Und dann sind wir wieder evolutionär gesehen. Der Mensch hat schon in der Steinzeit ja nicht als Individuum überlebt, der brauchte ja eine Gruppe, seine seine, seine Horde, seine Herde, um gemeinsam zu überleben, weil sie haben dann in der Höhle aneinander gelegen, haben sich gegenseitig gewärmt und haben so überlegt, er hätte jetzt nicht mal alleine in einer eigenen Höhle gelebt, wäre er einfach erfroren. Also das ist schon ein Grundsatz, Wir müssen dazugehören, wir wollen dazugehören, wir sind ein Herdentier, wir sind nicht für für das Alleinsein gemacht, das ist einfach, dafür sind wir nicht gemacht.Ronny 00:24:42Ja, und dementsprechend musst du dich halt dann natürlich sozial verhalten.Julia 00:24:45Genau, klar. Und dadurch kommt natürlich der Perfektionismus auch dazu und ich glaube, der Perfektionismus ist bei dir auch so. Dieses Wie bin ich die perfekte Mutter, ich mache die perfekte Brotzeit, das perfekte Kleid haben Sie in der Schule an oder die perfekte Jeanshose oder was auch immer, dann gehen sie. Gehen Sie auf den Geburtstag, der ist perfekt irgendwie organisiert, dann machen wir auch noch frühpädagogische Förderung und dann machen wir auch noch frühkindliche weiß ich nicht, was ich glaube, das ist bei dir eingrosser.es alles richtig zu.Ronny 00:25:16Machen ja und auch. Also bei den Kindern, vor allem bei mir ist es ist es viel eben, also sollte ich machen, ja, also ich sage jetzt mal die Äußerlichkeiten in Anführungszeichen eben. Das ist eigentlich ja, das ist natürlich anstrengend und so, und da fließt auch viel Gedankenleistung rein, aber das sind so operative Sachen, das Kriege ich gut hin, aber eben das kann man ja, das ist ja auch messbar so, in Anführungszeichen sage ich jetzt mal. Also eben, wenn die Brotzeit optisch gut ausschaut und die Kinder sagen, die schmeckt gut und sie essen sie alle, dann ist das ein messbarer Erfolg in dem Sinn aber so.Ronny 00:25:53Diese Soft Skills würde ich jetzt mal sagen oder diese zwischenmenschlichen Themen bei den Kindern, vor allem eben solche Sachen habe ich jetzt zu harsch reagiert, habe ich genug Zeit mit Ihnen verbracht, habe ich, fühlen sie, dass ich sie liebe, habe ich das genug zum Ausdruck gebracht? Fühlen Sie sich gesehen vor mir? Fühlen Sie sich wertgeschätzt, hab ich das irgendwie verpasst? Hab ich da nicht genug getan, hab ich da was falsch gemacht? Das sind so die diese laufenden Gedanken und.Ronny 00:26:24Ich habe es vorher auch erzählt, also jetzt. Inzwischen sind sie ja groß genug, dass die so.Julia 00:26:28Rot, prima, die sind so toll. Die sind so. Tolle Menschen geworden. Ja, die sind so. Süß, wirklich? Jetzt haben wir gerade hier uns eingerichtet mit diesen Mikros und mit den Kameras, und dann haben die jetzt stundenlang gefehlt vor den Kameras hinten rum gehüpft und man hat auch das Gefühl, die haben so ein Selbstbewusstsein und die sind so frei und das wird natürlich alles nicht online gestellt, ist ja klar, aber die haben keine Angst vor der Kamera, die haben kein Problem mit ihren Körpern, noch nicht zumindest. Wir hoffen es bleibt sehr.Ronny 00:26:54Das. Hoffe ich auch.Julia 00:26:55Ja, die sind so völlig entspannt hüpfen die zwischen uns rum, haben sich an mich total gewöhnt, so die Große hat sich heute irgendwie immer in meinen Schoß gelegt und hat gesagt, ich freue mich so, ich freue mich so aufs Disneyland und dann irgendwie kam das Nachbarskind, dann ist die andere rüber zum Nachbarskind, also so wie könntest du denken, dass du da was falsch gemacht hast? Die sind wirklich perfekt.Ronny 00:27:14Ja, aber das trotzdem ist halt nie auf weil.Julia 00:27:17Hör auf damit, dass es nie aufhört. Ja. Nein, es wird schon besser. Aber da kommen wir ja auch zum naechsten.es ist ja das jetzt würdest du wahrscheinlich mit aus deiner Sicht sagen, ja und warum sind sie so geworden? Weil. Ronny 00:27:31Ich so viel investiert habe, ja, so viele Gedanken und so viel Mühe.Julia 00:27:35Wenn ich jetzt aufhöre, würde ich ja, dann würde ich ja den Perfektionismus auch ein Stück weit aufgeben, und der ist, da kommen wir gleich zu dem Thema Schattenseiten des Perfektionismus, weil das ist ja genau der Punkt, wenn ich dir jetzt sage, hör auf damit, sagst du. Naja, aber das hat ja bisher funktioniert, mein Leben lang. Ich bin an dem Punkt, wo ich jetzt bin, eine erfolgreiche Podcasterin. Rising Star war jetzt mal kurz nicht der ernst. Hast du 2 gute Kinder gemacht die super funktionieren, hast eine gute laufende Ehe, bist im Job erfolgreich, hast Freunde und so weiter es gibt ja einen Grund warum du das hast.Ronny 00:28:13Ja, absolut. Und das ist, das ist, glaube ich, tatsächlich so ein Thema, wo man. Wo es einem dann glaube ich, schon schwer fällt, aus dieser ganzen Spirale auszubrechen, weil ebenso wie du jetzt sagst, ich würde jetzt sagen in der Retrospektive ja, aber genau meine 30 brilliarden Gedanken, die ich mir gemacht habe, haben ja jetzt dazu geführt, wo ich jetzt bin, und das hat ja eben, aber nein, natürlich aus der Vogelperspektive kann ich jetzt auch sagen, ja.Ronny 00:28:46Klar haben viele Handlungen oder Gedanken dazu geführt, dass es jetzt alles cool ist und aber wie du ja sagst, wenn man ich, ich, ich propagier ja jetzt auch gar kein Nachdenken. Also natürlich auch. Der falsche Beleg.Julia 00:29:01Genau das ist so.Ronny 00:29:02Dass man sagt, ihr Macht einfach alles irgendwie ohne, ohne.Julia 00:29:04Heutigen Held, bitte denkt nach, Leute, bitte denkt kurz darüber nach, ob das jetzt Sinn macht, was ihr tut, das wäre irgendwie schön, wenn wir das alle tun würden und.Ronny 00:29:12Genau, ein bisschen Reflexion und ein bisschen hinterfragen ist ja gut und wichtig.Julia 00:29:17Ganz, ganz wichtig.Ronny 00:29:18Und aber genau, dass man vielleicht auch, aber da sind wir ja schon wieder, ist es dann schon wieder hinterfragt dich noch mehr, ob dein Hinterfragen reicht oder ob es zu viel ist.Julia 00:29:28Naja, also da sind wir jetzt so bei dem Punkt, diese typischen Sätze, die er in Overthinker hat, es war es zu viel, bin ich zu viel, hab ich was falsch gemacht, da bin ich gut genug, war ich lustig, war ich zu drüber war ich zu drunter hat man mich nicht gesehen hat man mich zu viel gesehen, mache ich einen guten Job, mache ich einen schlechten Job mag mein Chef nicht heute war mein Freund am morgen komisch zu mir liebt er mich nicht mehr wird er mich verlassen hat er das nicht gut gefunden, dass sich das und das gemacht hat, also das. Da ist dann so ein bisschen, wo man an den Punkt kommt, dass man merkt, es ist sehr, sehr, sehr.Julia 00:30:00Verzweifelnd. Alles was mit mir persönlich zu tun hat. Und du kannst ja gar nicht alles steuern, was von außen ist. Und es ist dann auch seine Aufgabe zu sagen, es war zu viel für mich, du bist zu viel für mich. Dash es ist die Aufgabe vom Chef, dann zu sagen, hören Sie zu, das müssen sie besser machen, Frau Eder, weil das war nicht richtig, dann sagst du okay das mache ich, wenn er das nicht tut, wie sollst du was verändern, also woher sollst du dann wissen, dass du was verändern musst. Ronny 00:30:26Ja.Julia 00:30:27Aber wahrscheinlich kennst du jeden Satz. War es zu viel, bin ich zu viel, habe ich was falsch gemacht, warum wurde ich nicht gefragt, mögen mich die anderen, liebt mich mein Partner noch, ist meine Chefin zufrieden mit mir, mache ich einen guten Job, ja, kennst du. Ronny 00:30:41Alle, alle, alle kann ich alle unterschreiben. Ja. Eben. Und dann kommen noch ein paar Sachen mit den Kindern noch dazu. Was denn? Eben kümmere ich mich, genug bin ich präsent genug, fühlen sich meine Kinder geliebt. Eben habe ich die kleinen Kinderseelen für immer verletzt und verstümmelt. Oh Gott. Das sind dann, das sind dann so die Nachtsgedanken so die die 02:00 Uhr nachts Gedanken, da kommen dann die ganz schlimmen Sachen aber und so die halbwegs schlimmen Sachen sind dann so den wenn man sich in der Früh halt ein bisschen gestritten hat, weil halt in der Früh einfach keine Zeit ist und alle gestresst und dann ja.Ronny 00:31:23Das ist dann auch dann denke ich, den ganzen Vormittag drüber nach. Jetzt sitzt sie in der Schule oder im Kindergarten und und hat ein gebrochenes Herz, praktisch das kleine Herz ist gebrochen und sie denkt sich, ich habe es nie wieder lieb, aber ist ja gar nicht so, das ist ja der Witz, ich hole die dann ab mittags und bin völlig zerknirscht und völlig fertig schon von dem ganzen Vormittag, weil ich mich so zerfleischt habe und die kommen raus Mama hi, wir hatten einen coolen Vormittag und ich denke mir okay gut.Julia 00:31:49Und wo ist da? Da frag ich mich dann immer der Lerneffekt. Excuse me, dass deine Kinder dann irgendwie nach natürlichen Nichttraumatisierung natürlich gar kein Problem haben, sondern es ist ein stressiger Vormittag wie bei ich glaube, ich spreche zu allen Familien, bei jeder Familie mit mindestens ein 23 Kindern ist der Vormittag die Hölle, alle müssen fertig werden, alle müssen ins Bad, alle müssen ihre Brotzeiten, alle müssen irgendwie dies der eine ist noch müde, der andere ist das, der andere möchte dies, der andere möchte jenes und.Julia 00:32:20Und es ist für alle ein totales Durcheinander. Keiner geht da irgendwie ganz ungeschoren raus. Das Problem ist nicht die Familie, sondern das Problem ist die Uhrzeit, wo alle fertig sein müssen und losfahren müssen, so nimmst du die Kinder, nimmst du die, nimmst du das, nimmst du jenes das ist glaube ich der Punkt, weil wenn wir uns diese Hollywood Filme oder Serien angucken, dann ist da kein Zeitplan in Wirklichkeit dahinter, dann läuft das alles prima und dann kann man halt einfach noch die, weil es ist halt einfach sind Schauspieler und es sind gescriptete rollen. Wo ist denn der Lerneffekt bei dir, dass du sagst, ja, da habe ich dann am Anfang noch gedacht, so und so, aber dann habe ich irgendwie auch gemerkt, easy.Ronny 00:32:55Ja, also das es hilft natürlich schon. Je öfter die Situation wieder kommen und es eben keine offensichtlich bleibenden Schäden hinterlassen hat, sondern immer wieder und so offen muss man dann schon mit sich sein, dass man dann wirklich sagt okay. Atme mal durch, Atmen hilft immer viel und sich einfach mal denken. Nee, okay, so wie du vorher auch gesagt hast, was kann denn schlimmstenfalls passieren? Also so realistisch, dass man wirklich mal, weil wenn man mit Logik rangeht, dann ist es einem schon an sich klar, natürlich.Julia 00:33:35Ist jetzt nicht die Welt meiner Kinder zerstört, wenn ich in der Früh einmal sage, jetzt beeil dich mal, endlich. Und over Thinking hat auch nichts mit Logik zu tun. Das ist eben genau der Punkt. Deswegen ist eben auch, Gedanken sind keine Fakten, deswegen ist da so viel Wahres dran und in der Vorbereitung war mir dieser Satz irgendwie ganz wichtig, ihn einfach zu kopieren oder auch mit irgendwie reinzunehmen oder auch ihn mit zu beanspruchen für unsere Folge, weil das ist genau der Punkt, das hat keine Logik, das hat dahinter in dem Moment wo du aus deinen Gedanken, noch was logisches Rausziehst, in dem Moment, wo deine Gedanken ein Ziel haben, in dem Moment, wo deine Gedanken noch für dich was produktives rausbringen, sind sie gut, hat auch nichts mit Overthingking zu tun und du hast auch noch keinen Leidensdruck, weil du überlegst okay ihr Fahrt jetzt glaube ich am Donnerstag oder Freitag irgendwann nach Südtirol und in Urlaub und du fängst jetzt schon an, das hattest du eben von den Kindern gesagt, ja, okay bis morgen habt ihr noch Zeit alles in die Wäsche zu schmeißen, dann schaffe ich es noch, das ist logisch zu sagen okay morgen ist Mittwoch früh, dann kann ich noch waschen, weil es muss ja noch.Julia 00:34:33Trocknen. Es muss dann irgendwie in die Koffer gepackt werden. Sinn, sich darüber Gedanken zu machen, weil wenn du Mittwochabend irgendwie in den Koffer packst und es ist nicht fertig, macht es keinen Sinn genau das hat nichts mit Overthinking zu tun, sondern das ist deine Struktur im Kopf, die du entwickelt hast als Mutter von dem ersten Baby, von dem zweiten Kind, von der Familienoberhaupt Wolfgang auch noch, das Macht total Sinn, aber wenn du jetzt noch überlegst, sind die Kinder damit einverstanden, dass wir, nach Südtirol ja genau, obwohl dann ist es halt einfach.Ronny 00:35:03Habe ich sie gefragt oder wollen Sie vielleicht ganz woanders hinfahren oder habe ich das jetzt einfach so über deinen Kopf. Julia 00:35:08Gelehrt. Und dann muss man sagen, wie oft bist du mit den Eltern in den Urlaub gefahren und hast das auch akzeptiert. Und es war für dich kein Problem. Also da ist, da ist keine Seele zerfleddert oder kaputt, sondern das sind dann diese Punkte wo du loslassen darfst. Ganz wichtig ist loslassen und sagen, et kütt wie kütt sagt doch der Kölner. Das heißt, das Glaube.Ronny 00:35:28Ich.Julia 00:35:29Der Rheinländer, der Rheinländer et küt wie et küt. Ich glaube, bei mir ist nur wahrscheinlich, ist auch diese Aussprache wieder falsch. Ich bin kein Bayer, ich bin kein Rheinländer, was würde man bei uns im Norden ja eben.Ronny 00:35:37Was würdet ihr sagen. Julia 00:35:38Moin erstmal genau, man würde sagen erstmal. Also das ist so dieses erstmal und das ist so. Ich finde ein Wort was so gut passt erstmal für den Moment und dann sehen wir weiter, das sagt man natürlich nicht in solchen Situationen, aber im Grunde sagt man das immer, weil dann kommen wir eben zu dem, dass wir sagen. Was habe ich falsch gemacht? Bin ich gut genug, bin ich nicht gut genug blabla. Ronny 00:36:01Ja, diese Kreiselfragen, die sind schon blöd.Julia 00:36:02Was ist denn die Antwort darauf. Ronny 00:36:04Ja, eigentlich eben immer schlimm, immer negativ. Und das ist das, wo ich mir denke, wenn du vorher gesagt hast, 70% der Gedanken sind negativ.Julia 00:36:11Ist. Das ist halt einfach. Du bist immer im Negativurteil, du vergleichst dich ja nicht mit den schlechteren, die weniger haben, sondern du vergleichst dich immer mit dem, die anderen sind interessant. Als ich, die anderen haben bessere Ausbildung, die anderen haben schönere Kinder, die anderen haben ein tolleres Auto, fahren weiter in Urlaub, also so negativ Urteile über sich selbst im Vergleich sind immer, dass die anderen sind besser, die anderen haben mehr, die anderen können besser die anderen. Haben dann den richtigen Kuchen gebacken und noch keine Ahnung, was für Figürchen draufgepackt und du hast vielleicht diesmal keine Zeit gehabt. Hast du Benjamin Blümchen gefrorene Torte gebracht? Du hast die Torte gebracht, das ist doch egal. Aber da sind wir glaube ich in diesem negativ vergleichsbeispiel, in dem wir bei uns selber nie gewinnen, es gewinnen immer die anderen, wir verlieren immer.Ronny 00:37:03Findet immer was.Julia 00:37:04Ja, man findet immer was. Ja, das.Ronny 00:37:07Stimmt. Würdest du jetzt sagen, so, weil du hast vorher auch gesagt, dass das ja so hormonell bedingt ist? Meinst du, dass Frauen mehr Overtinken als Männer. Julia 00:37:16Ja. Ja, also ich glaube nicht mal, dass das irgendwie ganz so. Ich habe jetzt dazu keine Studie, die reicht, ich weiß auch noch mal genau. Aber das kam mir jetzt mal gerade. So hättest du mich auch in der Vorbereitung fragen können. Wäre ich vorbereitet gewesen. Ronny 00:37:31Das.Julia 00:37:32Ist. Mir aber währenddessen so. Eingefallen, aber tatsächlich so ein Punkt. Wie viele Menschen kennst du mit denen? Gehen und ihr habt ja auch einen wahnsinnig großen Freundeskreis mit tiefen, langjährigen Freundschaften, wo du das von einem männlichen Freund gehört hast und dann wiederum aber dich mit deinen Freundinnen ausgetauscht hast. Wo. Ronny 00:37:51Es ja stimmt, das stimmt. Also um wieder. Es ist halt mit dieses Kinderthema, mit denen kann ich halt am besten. Aber es sind mehr Muttis, die sich tatsächlich immer so Gedanken machen wie die Väter.Julia 00:38:02Ich habe auch da wieder wieder ein perfektes Beispiel aus unserer Praxis. Ich habe dich vorhin gefragt, weil ich mit 2 Freundinnen zu so einem Dinner gehe und dann habe ich gesagt, magst du mitkommen und du so, ja klar, das war so deine erste und dann aber ich will mich nicht aufdrängen, ja naja, ich hätte dich nicht gefragt, wenn du dich aufdrängen würdest, weil ich habe dich ja gefragt, ja.Ronny 00:38:22Aber. Vielleicht, wenn ich dich gefragt. Nein, weil da war mein mein Gedankengang mir. Vielleicht hast du, weil du hast es jetzt erwähnt und vielleicht hast. Hast du dich dann genötigt gefühlt, mich einzuladen, weil sonst wäre ich vielleicht traurig gewesen, weil du mich nicht einlädst, weil du das ja jetzt erwähnt hast. Und irgendwie hätte ich dann eben gedacht, du magst mich nicht, weil du mich nicht einlädst, okay. So rum hast du gedacht, genau so, quasi so. Du musstest mich praktisch einladen, weil dann hast du es halt jetzt aus Versehen leider halt irgendwie erwähnt.Julia 00:38:49Und ich hätte dich ja eigentlich schon vorher, als ich das quasi mit den 2 Mädels ausgemacht habe, schon fragen müssen, wenn es quasi echt gewesen wäre. Okay und wie erklärst du dir das? Das finde ich jetzt ganz interessant, das ist jetzt hier unsere kleine Feldstudie. Wie erklärst du dir gut, da muss ich jetzt schon machen, dass ich meine Freunde zu Eurer Halloween Party einlade und nicht hinterfrage bin ich zu viel, ich hätte Schweiger alle meine Freunde. Ne. Grüße an alle, die zur Halloween Party kommen. Oh.Ronny 00:39:15Ich freu mich schon, die haben schon gesagt, wir müssen das Zelt aufbauen.Julia 00:39:18Ja, wir werden so State of und ich mach den Mexikaner. Aber wie, wie, wie sehr macht das für dich Sinn. Ronny 00:39:24Ne, gar nicht. Das ist ja der Witz, Julia, das macht ja gar keinen. Sinn? Weil ich find's super, dass du, ich find's super, dass du die alle mitbringst. Ja, ich freu mich total, weil je mehr umso lustiger. Und die sind ja auch alle mega, das macht ja total viel Spaß. Ja. Deswegen, wie eben sind ja Gedanken und keine Fakten.Julia 00:39:39Genau aber hätten wir unsere Follower mitgenommen auf unserem Hamburg Wochenende könnten sie das bestätigen, dass wir eine Zusammenführung hatten von uns mit meinen Freunden, meiner Schwester, meinen engen Freunden und langjährigen Freunden und wolfgangs langjährigen Hamburg freunden, da hätten sie es mitbekommen, aber weil wir mal wieder einen sehr sagt man Kontakt. Ein fauler kannst du ein faules Leben geführt haben und einfach im hier und jetzt waren, weil wir einfach auch Boomer sind. Fast schon haben wir es nicht, haben wir nicht gesagt, wir hätten euch gerne mitgenommen, aber wir haben es vergessen, aber es war halt wirklich cool, aber so merkst du den Unterschied mit einer Leichtigkeit sag ich. Ach übrigens mein super guter Kumpel Anthony.Julia 00:40:20Kommt auch zu Eurer Party und ich frage dich, willst du mitkommen und du sagst ja voll gern und dann ich will aber mich nicht aufdrängen.Ronny 00:40:28Ja, weil du hast ja auch deine anderen 2 Freundinnen nicht gefragt. Vielleicht mögen die mich ja nicht, vielleicht wollen die lieber noch mit dir aber Zeit verbringen und. Aber dann kennen. Dich ja doch, ja, vielleicht.Julia 00:40:34Fragen wir in Hamburg übrigens Hi Hi Katrin und Caro, ich komm. Mit. Am 19 Ronny kommt mit. Also wenn ich das Gefühl hätte, die würden dich nicht mögen, hätte ich dich ja nicht gefragt. Dann würde ich ja wissen, Oh, das passt nicht, das mache ich lieber nicht. Ja, macht ihr alle nicht in eine unangenehme Situation, die müssen Nein sagen, ich habe dich gefragt und muss dir absagen und so weiter. Macht ja Sinn, Julia, es macht ja Sinn. Ja. Ich spreche den Sinn da gar nicht. Absinn keine Fakten, ja, also das ist, weil du gerade wieder auf das Kinderthema gegangen bist. Das ist nicht nur mit den Kindern, sondern das. Ist.Julia 00:41:05Ja.Ronny 00:41:06Und eben du siehst man immer, kann es, ja, ich kann es ja auch nicht steuern. Also ich finde. Ich finde, ich habe mich schon ein bisschen gebessert.Julia 00:41:12Ja.Ronny 00:41:13Aber trotzdem ploppen dann eben so ungefragt, ganz schnell.Julia 00:41:16Ja.Ronny 00:41:17Ploppt das dann kurz auf. Julia 00:41:18Aber auch im zweiten Schritt der erste intuitive, ja voll gerne. Und dann kam der zweite Gedanke hinterher fand ich gerade so lustig, weil wir uns ja auf dieses Overthinking vorbereitet haben und man kann ja sagen, glücklicherweise gibt es ganz krass effektive Methoden, das Overthinking zu reduzieren und immer mehr ein bisschen loszulassen. Und das ist Achtsamkeit praktizieren. Das ist ein Realitätscheck durchführen, das ist Sorgenzeit einbauen.Ronny 00:41:48Was heißt sorgenzeit. Julia 00:41:49Sorgenzeit oder Grübelzeit, dass du dir immer ganz klar jeden Tag sagst, das sind meine 15 Minuten, wo ich mich mit dem Thema auseinandersetze, war ich heute eine gute Mutter, war ich heute eine coole Freundin, war ich heute eine gute Ehefrau. Jeden Tag ging es die Zeit zwischen weiß ich nicht 19 und 19:30 Uhr, am besten ein bisschen vorm Schlafengehen. Weil du das dann eben nicht beim abendlichen Schlaf einschlafritual hast oder deswegen aufwächst und dir dann einfach die Zeit nimmst dafür und sagst okay was sind meine Gedanken, habe ich heute irgendwas falsch gemacht? War ich zu viel, war ich zu dies war ich zu das ich kann mich kurz hinterfragen, ich nehme mir die Zeit um mich zu reflektieren, um daraus vielleicht auch für mich was schlaues rauszuziehen und daraus dann schlauer zu werden und beim nächsten Mal das anders zu machen.Julia 00:42:36Dann positive Aktivitäten ausüben und im Zweifel dann professionelle Hilfe auch zu suchen. Aber wenn du jetzt überlegst, du kommst da nicht raus, dann ist es immer auch ein ganz ganz wichtiger, ein ganz wichtiges Tool oder ein wichtiges Werkzeug sich abzulenken, dann am besten mit einem Podcast, zum Beispiel Musik, wo du sagst okay, ich bin gerade voll in den Gedanken drin, ich schaffe es nicht zu sagen brauche. Wenn ich im Urlaub bin, liege ich am Strand und trinke irgendwie ein Cappuccino am Wasser und ich höre das Meer und du merkst das geht alles nicht mehr, dann hörst du irgendwas, was dich wahnsinnig interessiert oder rausbringt wie Musik, ein Podcast oder ein Hörbuch oder was auch immer und das sind so die, die die wichtigsten Strategien, die man dann praktizieren kann und von all dem Ganzen, das ist, wie gesagt, auch der Realitätscheck ist auch.Julia 00:43:29Warte mal wie logisch, um beim Beispiel zu bleiben, ist das jetzt, dass die Julia mich fragt, ob ich mitkommen will, aber sie will mich gar nicht dabei haben oder sie hat mich aus Nettigkeit gefragt und bereut das jetzt, dann mache ich ihr doch leicht und sag ab, weil die 2 Mädels mit denen sie da hingeht, die ich kenne, mit denen ich eine richtig gute Zeit habe hatte, mögen mich gar nicht Realitätscheck. Ja, wahrscheinlich nicht. So. Ja, das ist der Punkt und das ist so dieses. Ich finde dieses, dieses, dieses Portfolio aus dem ganzen, sich da das Richtige für sich rauszusuchen, macht dann total Sinn, weil diese Schattenseiten auch des Perfektionismus, und der steckt bei vielen dahinter, ich muss es perfekt machen, ich muss es besser machen, ich muss es mir beweisen und ich muss mir beweisen, wie gut ich bin, wie toll ich bin, ich wurde selber nicht genug geliebt, jetzt zeige ich es allen anderen, dass ich liebenswert bin, also es stecken ja so viele psychologische.Julia 00:44:28Muss da auch dahinter und auch es können ja auch psychologische Erkrankungen sein, es können ja auch aus Depressionen heraus, bleibt das übrig oder die Thematik hatte ich in die Depression gebracht und das macht dich auch, es bringt dich auch in den Burnout, wenn du nicht mehr schläfst. Also man muss sich überlegen, wie tiefgreifend das auch sein kann. Das ist. So krass.Ronny 00:44:47Ja, ich sag irgendwie anstrengend. Also ich war abends manchmal vor allem, dass die Kinder noch klein waren, aber ich war abends völlig fertig, das ist einfach total, ja. Das zieht so viel Energie die ganze Zeit.Julia 00:45:00Und wir haben ja auch noch ne Folge vor, was du das ganze Traumatherapeut. Heute schon angeht und so haben wir heute auch darüber gesprochen und ich weiß noch, wie wir, ich glaube, in der Traumavorbereitung war das, wo wir darüber gearbeitet haben, wo wir da auch diese Box eingerichtet haben, und da war es ja, abgesehen von den alltagsgedanken Schuldgefühle. Ja, war ein Riesenthema, ja. War ein Riesenthema, habe ich das gut genug gemacht. Heute war ich im DM und habe was besorgt, habe ich meine Kinder vernachlässigt? Also das ist glaube ich auch ganz wichtig, dass man eben, wenn man ins Over Thinking kommt, als Mutter, als Ehefrau, als Schwester, als Tochter, als was auch immer. Wenn dann Scham und Schuld dazu kommt, das kann manchmal noch einen anderen, eine andere Ursache haben, dass man darüber noch mal nachdenkt, wieso fühle ich mich ständig schuldig, wieso habe ich ständig schamgedanken, nicht gut genug zu sein, nicht etwas falsch gemacht zu haben, ich glaube, da kann man auch noch mal anders hingucken.Julia 00:45:58Weil das eine ist eben, ich bin nicht gut genug, aber ich bin auch noch schädlich.Ronny 00:46:03Ach so, das ist dann noch mal so noch ein.Julia 00:46:06Bisschen tiefer gehen und da geht man fast schon auch mehr ins Pathologische. Also wenn ihr das Gefühl habt oder wenn das euer Thema ist, dann dürft ihr euch lieber schneller als später auch professionelle Hilfe holen, mit denen ihr das besprechen dürft und könnt, weil dafür sind wir halt auch da, dafür sind wir Coaches, Psychologen, Psychotherapeuten. Dafür sind wir da auch da so ein bisschen tiefer gehen zu dürfen, zu können. Und ich habe in meiner Praxis so wahnsinnig viele Mütter, die auf der einen Seite überfordert sind, aber nicht loslassen können, sondern alles perfekt machen müssen und perfekt machen wollen und nichts. So, jetzt ist die Zeit, jetzt muss ich richtig stillen, jetzt muss ich richtig dies, jetzt muss ich richtig das.Ronny 00:46:45Wenn man das Gefühl hat, du hast nur eine.Julia 00:46:47Chance ja, so ist es nicht. Wir sind auch nicht so aufgewachsen, ne, ich denke ich spreche mich da leicht, weil ich keine Mutter bin, aber. Ich habe natürlich auch meine, meine Zweifel und Gedanken. Und als Therapeutin gehe ich zu supervisionen und mit der Frage immer wieder Fälle aus meiner Praxis und sage okay da ist jetzt Patientin C und die hat die Diagnostik, die hat die das Behandlungsmuster, die hat die Themen, ich habe das und das probiert, und dann fragt man eine Supervisorin ja, aber warum hast du das nicht oder wie willst du das und warum denkst du und das? Also du hinterfragst dich ja quasi auch fachlich als Therapeutin, sondern nur so kannst du lernen. Nur so kommst du weiter und das ist halt wichtig, aber wenn du dann zu sehr overthinker bist, bringst du dich ja eigentlich wieder in die nächste Spirale und bist im Hinterfragen. Aber solange das einen Aspekt hat, der dich voranbringt.Ronny 00:47:34Also so. Ein konstruktives. Hinterfragen und nicht.Julia 00:47:38Ja. Nicht so negative Gefühle mit dabei im Spiel haben. Und konstruktiv ist ein gutes Wort, weil konstruktiv hinterfragst du dich, könnte ich in Zukunft an der Struktur am frühen Morgen was ändern, damit alle zufriedener sind? Ja nein, Punkt wahrscheinlich nein, weil alle müssen trotzdem irgendwie raus und du sagst du okay ich muss einfach aufgeben, so ist es, morgens sind wir alle genervt.Ronny 00:47:59Und nicht alle. Wir streiten uns, weil ich halt eine schlechte Mutter bin und das ist einfach schlecht organisiere einfach.Julia 00:48:03Alles und deine Kinder sind nicht in ihrer Seele gequält und wenn du sie abholst um 14:00 Uhr, ist alles gut. Also glaube ich, das ist so auch als schönes Abschlusswort vielleicht für heute. Wir machen alle Fehler, wir machen nicht alles richtig und es ist völlig in Ordnung.Ronny 00:48:21Ja, finde ich.Julia 00:48:22Das gehört dazu. Wir müssen Fehler machen, weil wenn du überlegst. Und das ist ja auch immer so, wenn ich so junge Mamas sehe, und heute habe ich erst wieder zu dir gesagt, als die Kinder mit diesen Städten geübt. Haben. Habe. Ich auch gesagt, Oh Gott, wenn ich eigene Kinder hätte, ich würde die ganze Zeit, würde ich den Bubble Rappern. Wickeln damit die sich nicht verletzen. Genau das ist der Punkt. Wie oft sind die Gefallen und sind wieder aufgestanden, deswegen soll man Kinder ja auch erst mal, wenn sie sich nicht gerade den Kopf aufgeschlagen haben, selbst aufstehen lassen, nicht immer helfen, das ist fürs Selbstwertgefühl, fürs Selbstbewusstsein müssen die das lernen und immer wieder ach so, ich kann ja selber aufstehen, oh das ist ja cool.Ronny 00:48:55Und es ist ja auch kein Drama. Nein, das eben. Solche.Julia 00:48:57Solange die sich den Schädel nicht aufgeschlagen haben, ist alles prima und das ist glaube ich so so ein bisschen dieses, ja, diese, diese. Vielen Facetten von unserer Psyche diese vielen Facetten von unserer Psyche, die sich natürlich krass noch mal verändert hat durch Social Media, also für Mütter vor allen Dingen auch dieser Vergleich mit dem Holzspielzeug, wie heißt das bei meiner Freundin, die hat ja gerade ein Baby, ist 3 Monate alt, der kleine und die eine kauft dann das nachhaltige Holzspielzeug und die andere kauft so fischfischerpreis Plastik.Julia 00:49:36Lauter Kram, wo du dir denkst okay wow. Aber er findet natürlich das viel cooler. Logisch so also wo ist das Problem und das sind so dieses sie denkt ich mache alles richtig wenn und die andere denkt ja, aber er muss ja auch irgendwie was Spaß haben im Leben genau und ich glaube das sind so dieses es gibt bei vielen Dingen nicht so ein Ganzes richtig, oder? Oder falsch, sondern wir haben so einen wirklich so einen Mittelweg, dieses, naja er sie kriegt das dann das nicht das schon das das nicht und ich bin ja auch in so einer totalen queeren Welt aus Paaren aus 2 Männern, 2 Frauen und Kindern und all dem Ganzen wo ich mir denke in unserer Welt ist es so bunt, es ist so vielfältig, es ist so offen, es ist so frei.Julia 00:50:27Lasst uns doch alle einfach sein, lasst doch alle irgendwie ihr Ding machen, wenn sie doch glücklich sind und wenn sie doch einen guten Gedanken dahinter haben, lasst doch mal die Welt bunter werden. Tatsächlich, es klingt jetzt so cheesy und so, aber lasst doch die Welt einfach bunter werden, lasst uns doch Fehler machen und aus diesen Fehlern lernen und. Ich hoffe, dass deine Kinder mit uns genauso sitzen wie wir mit meiner Mutter. Hallo Mama und ja, ich erinnere mich an mein Faschingskostüm, was du vergessen hast, du vielleicht nicht, aber für mich war es ja auch das Problem und nicht für dich. Lass uns das erleben dürfen und trotzdem weiterleben, ich lebe heute, ich bin ein guter Mensch geworden, obwohl meine Mutter mein Faschingskostüm vergessen hat, sie konnte sich daran nicht erinnern, ich habe ein Gretel.Julia 00:51:09An die Gretel konnte sich erinnern. Hallo Hallo, er wird sie ausschneiden und meine Mutter kann sich den Namen nicht merken als Hintergrund. Lasst uns alle diese Dinge erleben und tun, lasst uns sein, lasst uns leben, also wie gesagt, das klingt wahnsinnig cheesy, aber ich glaube, wenn wir das alles so ein bisschen machen, dann sind wir eben bei diesem.Ronny 00:51:31Achtsamkeitsübungen wie schlecht geht's mir wirklich? Wie realistisch ist das wirklich, dass das passiert und dass Julia jetzt wirklich mit mir den Podcast aufgibt, weil ich im Stau stecken geblieben bin und wir nicht rechtzeitig unseren Flieger erwischen? Wow. Crazy.Julia 00:51:52Ja, wie sehr würde ich bei dir wissen, dass du alles gegeben hast, um rechtzeitig zu kommen. Ronny 00:51:57Ja, viel wahrscheinlich.Julia 00:51:58Ne, genau. Und bei mir ja genauso, also andersrum. Ich gehe ja auch immer von mir so ein Stück weit aus und da kommen wir aber auch zum Thema Perfektionismus, dass wir sagen okay das was ich voraussetze, übertrage ich ja auch so ein bisschen auf mein Gegenüber, und das ist manchmal auch natürlich schwierig, aber. Das erlebt man ja bei dir und Wolfgang auch so. Wir haben immer das gute Beispiel, du würdest es so machen, er würde es anders machen, ich finde es halt cool, wie du vorhin gesagt, ich glaube die gehen morgen. Wandern. Und dann hast du gesagt, ja, ich kann euch noch eine Brotzeit machen und dies und das und ich so, wieso lasst ihr doch durch die Rolle von der Tankstelle Essen.Ronny 00:52:35Ja, ja, das stimmt schon. Und da ist tatsächlich auch, was ich mir jetzt auch gedacht habe, so vielleicht auch ein bisschen als Schlusswort zu dem ganzen Thema, das. Dass man sich vielleicht auch überlegt oder so. Als Tipp, was mir immer viel geholfen hat, war wirklich dieser Realitätscheck, dass man sagt, was also in den allerwenigsten Fällen sind es wirklich ganz, ganz schlimme Sachen, die man tut, also, und meistens ist es tatsächlich einfach nicht so schlimm und die Konsequenzen sind in der Regel eigentlich.Julia 00:53:11Nicht.Ronny 00:53:12So schlimm, wie man sich das Ausmalt.Julia 00:53:15Und das ist ja, was wir vorhin auch noch mal angeteast haben, habe ich jetzt gerade noch mal hingescrollt wir Menschen haben bis zu 6000 Gedanken an einem Tag bis zu 6000. Nicht jeder hat 6000, aber bis zu 6000 Gedanken an einem Tag und manche Dinge kommen, manche gehen, es hat nicht alles einen Einfluss auf unsere Gefühle und mein Gedanke ist, ich muss noch die Tür aufsperren. Mein Gedanke ist, ich muss jetzt noch Kaffee besorgen oder was auch immer. Aber man sagt tatsächlich, klinisch getestet bis zu 70% sind *****.Julia 00:53:47Ja, finde ich immer. Das ist so eine Crazy. Zahl einfach und der Rest besteht aus flüchtigen, unwichtigen Dingen und finde ich ist keine schöne Vorstellung und der Rest so ich sag mal 10% sind dann positiv. Das darf. Was Prozent, wenn du 6000 hast.Ronny 00:54:05Und das darf, was vielleicht eben, dass man sagt.Julia 00:54:07Seid positiver genau, seid mehr bei euch, ich.Ronny 00:54:11Lernt. Tief dran denken.Julia 00:54:12Let it go und it is what it is what it is. Ich habe einen Pullover, wo es draufsteht, der ist von irgend so einer lustigen Influencerin. Auch habe ich mit damals irgendwie it is what it is, es ist wirklich so, manchmal muss man es einfach sein lassen oder das ist vielleicht unser gemeinsames Schlusswort. Ich habe schon mal eingeleitet, du hast eingeladen du heute ein bisschen länger, aber das Thema war uns beiden wichtig.Ronny 00:54:32Weil ich habe so viel drüber nachgedacht, ja.Julia 00:54:34Und wir haben beide irgendwie auch so richtig Bock gehabt auf die Folge und das war uns auch wichtig. Und wir haben dazu hoffentlich auch noch so ein paar Reals, die wir euch dann machen. Aber ich würde sagen, wir haben jetzt mal alle wichtigen Fakten rübergebracht, aber ich könnte mir vorstellen, dass zu dem Thema ähnlich noch mal eine Folge kommt in Zukunft, das könnte schon sein, dass wir darüber noch mal sprechen, aber für heute haben wir euch alles mitgegeben. Geben und danken ganz arg fürs Zuhören. Ja und sagen Servus.
Neuer Kommentar